Bürgerenergie-Projekte: IBC Solar startet Beteiligungsplattform für Solarparks

Bad Staffelstein - Das PV- und Energiespeicher-Systemhaus IBC Solar forciert die Umsetzung von Solarprojekten mit Bürgerbeteiligung und hat zu diesem Zweck eine eigene digitale Plattform initiiert.
Interessierte Bürger können sich hier über aktuelle Projekte und ihre Eckdaten informieren und sich daran beteiligen, auch mit kleineren Beträgen.
Das erste Projekt im Rahmen der Beteiligungsmöglichkeit ist der Solarpark Schnaid, der in der Gemeinde Hallerndorf im Landkreis Forchheim in Bayern entstehen wird. Der Baubeginn ist für Sommer 2023 geplant. Der Solarpark mit einer Leistung von 6,5 Megawattpeak soll pro Jahr rund 7 Mio. KWh grünen Strom liefern. Damit können rechnerisch mehr als 2.000 Dreipersonenhaushalte mit Strom versorgt und gleichzeitig jährlich rd. 4.300 Tonnen CO2 eingespart werden, so IBC Solar.
Zusätzlich zum Solarpark in Schnaid sind aktuell noch zwei Projekte mit Bürgerbeteiligung in der näheren Umgebung von Bad Staffelstein geplant, weitere Projekte sollen folgen.
Auf technischer Seite arbeitet IBC Solar bei seiner Beteiligungsplattform mit dem Partner Eueco zusammen, einem der führenden Dienstleister auf diesem Gebiet.
„Die Energiewende gehört auch in Bürgerhände. Dieser Ansicht waren wir von Beginn an. Denn die Menschen wollen einen Beitrag für eine saubere Energieerzeugung leisten. Wenn das nicht mit einer eigenen Solaranlage auf dem Dach möglich ist, bietet die Beteiligung an Solarparks eine gute Alternative,“ kommentiert IBC Solar CEO Udo Möhrstedt das neue Angebot.
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
20.10.2022