Bundestag: Digitalsteuer kommt in Europa voran

Berlin - Die Einführung einer Digitalsteuer kommt in Europa offenbar voran. Wie die Bundesregierung in einer Antwort (19/9604) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/9067) mitteilt, haben die Regierungen in Frankreich und Österreich die Einführung einer nationalen Steuer auf Erlöse aus Online-Werbung beschlossen.
Im Vereinigten Königreich, in Italien, Spanien und den Niederlanden werde derzeit die Einführung einer Digitalsteuer geplant. Die Bundesregierung unterstützt die derzeitigen Arbeiten der OECD zur Überarbeitung internationaler Besteuerungsgrundsätze. Ziel ist laut Bundesregierung eine Einigung auf internationale Standards, die die Herausforderungen der Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft nachhaltig lösen soll. Die Ergebnisse der OECD sollten anschließend EU-weit umgesetzt werden, so der Plan der Bundesregierung.
© IWR, 2021
Hamburg setzt auf Zukunft: Wasserstoff-Produktion am Kohlestandort Moorburg
Kurzfristiger Anstieg: EIA prognostiziert Ölpreise bis 2022
Ohne EEG: Juwi übergibt Solarpark an Stadtwerke Tübingen
Stromlieferverträge: Marktoffensive für PPAs geht offiziell an den Start
Closing: Spezialfonds Encavis Infrastructure II erreicht mit 480 Mio. Euro Zielvolumen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
15.05.2019