Bundestag: Digitalsteuer kommt in Europa voran

Berlin - Die Einführung einer Digitalsteuer kommt in Europa offenbar voran. Wie die Bundesregierung in einer Antwort (19/9604) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/9067) mitteilt, haben die Regierungen in Frankreich und Österreich die Einführung einer nationalen Steuer auf Erlöse aus Online-Werbung beschlossen.
Im Vereinigten Königreich, in Italien, Spanien und den Niederlanden werde derzeit die Einführung einer Digitalsteuer geplant. Die Bundesregierung unterstützt die derzeitigen Arbeiten der OECD zur Überarbeitung internationaler Besteuerungsgrundsätze. Ziel ist laut Bundesregierung eine Einigung auf internationale Standards, die die Herausforderungen der Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft nachhaltig lösen soll. Die Ergebnisse der OECD sollten anschließend EU-weit umgesetzt werden, so der Plan der Bundesregierung.
© IWR, 2023
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Photovoltaik: Polnische Quanta Energy tritt in den deutschen Solarmarkt ein
Felix Genze neuer COO: Saxovent mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung
Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Das könnte Sie auch noch interessieren
Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stellenangebot: re:cap global investors ag sucht Junior Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien
15.05.2019