Capcora mit entscheidender Rolle: ID Energy sichert sich Kreditfazilität für riesige Erneuerbare Energien Pipeline

Frankfurt am Main - Der spanische Entwickler von regenerativen Energieprojekten ID Energy hat sich eine Kreditfazilität für eine riesige Pipeline von PV- und Onshore-Windprojekten mit einer Gesamtleistung von 1.700 MW (1,7 GW) gesichert.
Die Pipeline von ID Energy besteht aus 67 Einzelprojekten an Standorten in Europa in einer Leistungsrange zwischen 1 MW und 150 MW und soll zwischen Q1 2023 und Q2 2027 die Baureife erreichen. Mit einer Gesamtleistung von 700 MW, davon 500 MW im Onshore-Windbereich, entfällt der Großteil auf Projekte in Spanien. Polen folgt dicht dahinter mit einer PV-Kapazität von 600 MW, während Projekte in Ungarn und Italien eine Kapazität 250 MW bzw. 150 MW aufweisen.
Die Fazilität wurde vollständig von einem neu gegründeten europäischen Kreditfonds gezeichnet. Bei der Kapitalbeschaffung und der Strukturierung der Transaktion hat das deutsche Beratungsunternehmen Capcora eine entscheidende Rolle übernommen.
Nach Angaben von Capcora ermöglicht es die innovative Finanzierungsstruktur ID Energy, Entwicklungsmeilensteine extern zu finanzieren, ohne ihre Beteiligung an der Pipeline zu verwässern. Mit der gesicherten Entwicklungsfazilität und einem starken Fundament an verschiedenen Projekten sei ID Energy gut aufgestellt, die europäische Energielandschaft nachhaltig zu verändern, so Capcora.
"Wir freuen uns, dass wir für ID Energy einen alternativen Finanzierungsweg gefunden und den Abschluss dieser komplexen Transaktion erreicht haben. Die grenzüberschreitende Komponente und das große Projektvolumen machen dies zu einer außergewöhnlichen Leistung auf dem europäischen Markt", erklärt Alexander Enrique Kuhn, Managing Partner bei Capcora. "Diese Finanzierungsfazilität wird ein Katalysator für unsere nächste Wachstumsphase sein und uns in die Lage versetzen, unsere Pipeline erheblich zu erweitern", so Julio Espadas, Mitbegründer, Anteilseigner und Finanzvorstand der ID Energy Group über die Transaktion.
© IWR, 2023
Energiejob: Stadtwerke Fellbach GmbH sucht Mitarbeiter:in (m/w/d) - Energiedatenmanagement und Netzwirtschaft Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Solarenergie in Deutschland
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
11.08.2023