Dynamische Entwicklung: Solandeo peilt Roll-Out von einer Million intelligenten Messsystemen an
Berlin – Die Solandeo GmbH kommt beim Roll-Out ihrer Smart Meter schneller voran als geplant. Im Frühjahr hatte sich der wettbewerbliche Messstellenbetreiber aus Berlin nach Angaben von CEO Friedrich Rojahn ein Ziel von 100.000 intelligenten Messsystemen (iMSys) gesetzt, die bis einschließlich 2025 ausgerollt werden sollen.
Dieses Ziel werde deutlich übertroffen, so Rojahn. Damit konnte sich Solandeo in wenigen Jahren vom Startup zum führenden wettbewerblichen Smart-Meter-Betreiber entwickeln, der mit Partnern wie Enpal, Sonnen und Octopus Energy digitale Smart-Meter in großen Stückzahlen installiert.
Mit Blick auf die weitere Digitalisierung der Energiewende hält Solandeo eine Trennung von wettbewerblichen und den sogenannten grundzuständigen Messstellenbetreibern (gMSB) für zunehmend überholt. Auch mit den grundzuständigen Messstellenbetreibern könne sichergestellt werden, dass die Digitalisierung der Energiewende schnell vorangeht. Was zähle, sei ein kundenorientierter, effizienter und zuverlässiger Messstellenbetrieb, so Rojahn.
Solandeo agiert zunehmend auch für Stadtwerke als Dienstleister und liefert hierfür innovative Angebote wie z.B. optimierte Prognosen von Energieerzeugung und -Verbrauch durch Einsatz künstlicher Intelligenz. Aufgrund der steigenden Anzahl von Kunden mit eigenen Erzeugungsanlagen, mit flexiblen Verbrauchern wie Wärmepumpen, und mit dynamischen Tarifen gewinnen solche Lösungen laut Solandeo immer mehr an Bedeutung.
Das Unternehmen aus Berlin peilt nun die nächsten Meilensteine an. Dank des aktuell starken Wachstums erwartet man bei Solandeo bis Ende 2025 den Einsatz von mehreren hunderttausend Solandeo-Systemen. „Mittelfristig werden wir eine Million intelligente Messsysteme in Deutschland betreiben“, blickt Rojahn optimistisch auf die weitere Entwicklung des Unternehmens.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Enphase Energy mit starkem Q3 2025: Enphase-Umsatz auf Zwei-Jahres-Hoch - Q4-Ausblick enttäuscht Anleger - Aktie bricht ein
E-Storage liefert Batteriespeicher-Lösungen: Canadian Solar-Tochter startet Betrieb des 220-MWh-Batteriespeichers in Australien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
24.11.2023



