Energieberufe: IWR startet digitales Berufslexikon der Energiewirtschaft

Münster - Die Energiewirtschaft befindet sich in einem grundlegenden Wandel. In der Folge ändert sich das Berufsbild in der Energiebranche teilweise nachhaltig. Mit dem Portal www.energieberufe.de startet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) das erste digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft mit aktuellen Beurfstrends im Internet.
Neben einem Überblick über das breite Berufsspektrum auf dem Energiesektor sind einzelne Stellenprofile mit den heutigen Anforderungen und Aufgabengebieten abrufbar. „Das ermöglicht interessierten Bewerber/innen einen realistischen Blick auf die aktuellen Tätigkeitsprofile und die von den Energiefirmen formulierten Anforderungen“, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch.
Das Berufsportal für die Energiewirtschaft richtet sich an Berufseinsteiger und Berufswechsler, die sich gezielt über Berufsbilder, Aufgaben und Anforderungsprofile in der Energiebranche informieren möchten. Zum Start sind aktuell bereits über 300 Berufs- bzw. Stellenprofile abrufbar.
© IWR, 2019
EU-Gipfel: Green Deal - Klimaneutralität bis 2050 in Europa ist das Ziel
Portfolioausbau: Encavis kauft dänische Windparks mit 81 MW Gesamtkapazität
Wachstumsfinanzierung: Encavis beschließt für neuen Großaktionär Kapitalerhöhung
Über 200 Millionen: Wachstumstrend bei Lithium Ionen Akkus hält an
Studie: Hitzewellen könnten mehrere Kornkammern der Welt gleichzeitig treffen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
01.02.2018