Erneuerbare Energien in Frankreich: VSB unterzeichnet fünf Stromlieferverträge mit französischer Carrefour
© VSB Gruppe/ Ben GierigDresden - Die VSB Gruppe, Entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks, gibt die Unterzeichnung von fünf langfristigen Stromlieferverträgen zwischen VSB Frankreich und Carrefour bekannt.
Carrefour ist ein international agierendes französisches Unternehmen im Einzel- und Großhandel. Die Vereinbarung umfasst fünf Wind- und Solarparks mit insgesamt 43,3 MW installierter Leistung: Eoliennes de Guéhenno (Bretagne) und Eoliennes de Fadoumal (Okzitanien), Soleil de Gaujac (Okzitanien), Soleil d'Izernore (Auvergne-Rhône-Alpes) und Soleil de Balsac (Okzitanien).
Die Parks werden jährlich 26 Hypermärkte mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgen, wodurch die Carrefour-Gruppe ihren Energieverbrauch mit Erneuerbaren Energien deckt und seine Emissionen reduziert.
„Die langfristige Zusammenarbeit zwischen VSB Frankreich und Carrefour, einem der führenden Unternehmen im französischen Einzelhandel, ist ein entscheidender Schritt, um die Nutzung Erneuerbarer Energien voranzutreiben und gleichzeitig wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen“, erklärt Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.
Die Vereinbarung unterstreiche, dass langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) für erneuerbare Energien eine attraktive Lösung für Unternehmen sind, um ihre Nachhaltigkeitsziele konsequent zu erreichen sei, so Grolman.
© IWR, 2025
Energiejob: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs für Ingenieure
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
26.09.2024