Erstmals über 13.000 MW: Spanien erreicht neuen Photovoltaik-Leistungsrekord

Münster – In Spanien treibt die Regierung den Ausbau der erneuerbaren Energien kräftig voran. Das war nicht immer so. Bis zum Jahr 2018 herrschte beispielsweise auf dem spanischen Solarmarkt eher Tristesse. Gerade einmal PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4.700 MW waren installiert. Doch das ändert sich seit 2019 rasant, der jährliche Zubau an Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung steigt kräftig an.
Laut dem spanischen Solar-PV-Verband Unión Española Fotovoltaica (UNEF) sind aktuell Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 15.540 MW installiert, Tendenz weiter steigend. Die derzeitige Neubaurate an PV-Leistung in Spanien erreicht um die 3.000 MW jährlich.
Am 02.04.2022 speisten PV-Anlagen mit einer Rekordleistung von 13.042 MW Strom in das spanische Stromnetz ein. Erstmals wurde damit die Marke von 13.000 MW PV-Einspeiseleistung in Spanien überschritten. Das geht aus einer Auswertung der Daten der europäischen Netzbetreiber (Entsoe) für Spanien hervor.
Nicht nur die PV-Zubauleistung kann in Spanien zulegen, auch der Beitrag zur Wirtschaftsleistung steigt stetig. Laut UNEF hat der direkte Beitrag der Photovoltaik zum spanischen BIP im Jahr 2020 insgesamt 3,7 Mrd. Euro erreicht, Tendenz weiter steigend. In Bezug auf die Beschäftigung waren zu diesem Zeitpunkt 58.892 einheimische Arbeitnehmer direkt und indirekt mit dem Sektor verbunden.
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
05.04.2022