Fastned: Neue E-Schnellladestationen in der Schweiz

Amsterdam - Fastned entwickelt ein europäisches Ladenetzwerk von Schnellladestationen entlang der Autobahnen und in Städten. Fastned hat eine Ausschreibung des Schweizer Bundesamtes für Strassen (Astra) für 20 Schnellladestationen gewonnen. Astra ist die für die Straßeninfrastruktur und den privaten Straßenverkehr in der Schweiz zuständige Bundesbehörde.
Die Standorte für die Schweizer Ladestationen wurden für einen Zeitraum von 30 Jahren und in 5 Paketen mit je 20 Standorten vergeben. Alle Pakete enthalten Standorte direkt an den Nationalstraßen und sind über die Schweiz verteilt.
Derzeit hat Fastned 88 Stationen in den Niederlanden und Deutschland in Betrieb und erweitert darüber hinaus das Netzwerk nach Großbritannien und Belgien. Die Fastned-Stationen sind mit mehreren 175 kW-Schnellladesäulen ausgestattet, welche auf 350 kW aufgerüstet werden können. Diese leistungsstarken Ladesäulen sind in der Lage, Elektrofahrzeuge bis zu 100 mal schneller aufzuladen als zu Hause.
© IWR, 2025
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
11.03.2019