Frankreich beschwichtigt: Bloomberg-Bericht - Russland will angeblich französische Uranvorkommen im Niger übernehmen
© Fotolia/Adobe Nach dem Putsch gegen den Präsidenten Mohamed Bazoum ändert die Interimsregierung im Niger ihre politische Ausrichtung. Das hat bisher weitreichende politische Folgen, auch für Frankreich. Laut einem Bloomberg-Bericht versucht jetzt Russland - nach Angaben mit der Angelegenheit vertrauter Personen -, die sich im Besitz eines staatlich kontrollierten französischen Unternehmens befindlichen Uranvorkommen im Niger zu übernehmen.
Dazu habe die staatlich-russische Rosatom Kontakte zu den militärisch geführten Behörden Nigers über den Erwerb der Assets der französischen Orano SA (aus der ehemaligen Areva-Gruppe hervorgegangen) aufgenommen. Laut Bloomberg habe es aber noch keine Verhandlungen gegeben.
Für Frankreich ist Niger nach Kasachstan und Australien der drittgrößte Uranlieferant. Die französische Regierung beschwichtigt. "Die Situation in Niger stellt kein Risiko für die Versorgungssicherheit Frankreichs mit natürlichem Uran dar“, sagte das Ministerium für Energiewende schon 2023 laut TV5 Monde gegenüber AFP. Zudem sind laut der Universität Haute Alsace strategische Uranvorräte in allen Verarbeitungsstufen vorhanden, die einem Verbrauch von zwei Jahren entsprechen, heißt es in einem TV5 Monde-Beitrag.
© IWR, 2025
Job: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Kommunale Verwaltung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
05.06.2024