Führungswechsel: Solarpower Europe erhält neue Chefin

Brüssel - Der Solarverband Solarpower Europe erhält eine neue Führung. Im Februar 2018 wird Walburga Hemetsberger ihr Amt als Chief Executive Officer antreten. Hemetsberger war in den letzten neun Jahren für das österreichische Wasserkraftunternehmen Verbund tätig.
Hemetsberger verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der europäischen Politik und bringe beeindruckende Kenntnisse der europäischen Energiepolitik sowie ein einflussreiches Netzwerk mit. Ihr Wissen über erneuerbare Energien und die Wettbewerbspolitik sei auch ein großer Vorteil, der für Solarpower Europe von Nutzen sein werde, so Dr. Christian Westermeier, Präsident des Solarverbandes.
Es sei eine große Ehre für sie, künftig für Solarpower Europe zu arbeiten, eine Vereinigung, die weithin als führend in der Energiewende angesehen werde. Sie freue sich darauf, dafür zu sorgen, dass Solarpower Europe über die richtigen politischen und geschäftlichen Rahmenbedingungen verfüge, um sicherzustellen, dass Solar in naher Zukunft die führende Energiequelle in Europa wird, so Hemetsberger.
© IWR, 2025
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
20.11.2018