Großes Potential: BDEW gründet Stabsstelle Sektorkopplung
Berlin - Der BDEW hat eine Stabsstelle Sektorkopplung eingerichtet, um der wachsenden Bedeutung des Themas für die künftige Energieversorgung Rechnung zu tragen. Die Gründung der Stabsstelle Sektorkopplung geht auf einen Beschluss des BDEW-Vorstandes zurück. Geleitet wird sie von Maren Petersen, die zugleich den Geschäftsbereich Erzeugung und Systemintegration verantwortet.
Zentrale Aufgabe der Stabsstelle Sektorkopplung wird sein, die Anliegen der verschiedenen Wertschöpfungsstufen und Sparten im BDEW zu diesem Themenkomplex zu koordinieren und zu bündeln. Darüber hinaus wird die Stabsstelle erster Ansprechpartner für Unternehmen und Verbände benachbarter Branchen sein, die über die Sektorkopplung einen Zugang zu energiewirtschaftlichen Fragestellungen und Geschäftsfeldern finden. Bei der Stabsstelle Sektorkopplung handelt es sich um eine Weiterentwicklung der bisherigen Stabsstelle für Erneuerbare Energien.
© IWR, 2025
Gesetz zum Geothermieausbau zur Beratung im Bundestag: Geothermiebranche erwartet Schub für Wärmewende
Eco Stor treibt Speicherausbau voran: Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher mit 700 MWh in Förderstedt
FGW seit 40 Jahren im Einsatz für die Energiewende: FGW treibt Standardisierung und Fortschritt bei dezentralen Energien voran
Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
02.05.2018



