H2-Readiness: Neues TÜV Nord-Siegel weist Wasserstoff-Eignung von Projekten und Produkten nach
© Adobe Stock / FotoliaHannover - Mit seiner Fähigkeit, saubere Energie zu speichern und zu transportieren, eröffnet Wasserstoff neue Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung. Der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister TÜV Nord hat im Rahmen der Energiefachmesse E-world Energy & Water in Essen ein neues Siegel für H2-Readiness vorgestellt.
Mit dem Siegel können Hersteller und Betreiber unterschiedlicher Industriebereiche dokumentieren, dass ihre Planungen, Projekte und Produkte für den Einsatz in Wasserstoff-Anwendungen geeignet sind.
Dies umfasst die Erzeugung z.B. per Elektrolyse oder Dampfreformierung sowie die Speicherung von H2 in Druckbehältern oder unterirdischen Druckgasspeichern. Die Auditoren beleuchten aber auch die Sicherheit der Transportwege per Schiff, Lkw oder Pipeline sowie die Verwendung von Wasserstoff in Brennstoffzellen, Heizungen, Tankstellen oder bei der Kraft-Wärme-Kopplung.
So können Betreiber oder Hersteller einen Nachweis erbringen, dass alle notwendigen Anforderungen erfüllt sind. Das TÜV Nord-H2-Readiness-Siegel schließt das von TÜV Nord CERT entwickelte Zertifizierungsprogramm für Elektrolyseure nach ISO 22734 (2006/42/EC Machinery Directive) ein.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebsführung
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
Solarenergie in Deutschland
23.02.2024