Hauptversammlung der PNE AG: Dividende beschlossen, Aufsichtsrat wird auf 7 Mitglieder erweitert

Cuxhaven - Am Mittwoch (18.05.2022) hat die Hauptversammlung der PNE AG stattgefunden. Die Veranstaltung wurde virtuell durchgeführt, d.h. ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten.
Im Rahmen der Versammlung stimmten die Aktionäre des international tätigen Projektentwicklers mit großer Mehrheit für den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende in Höhe von 0,04 Euro sowie eine Sonderdividende von ebenfalls 0,04 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie auszuzahlen.
Deutliche Zustimmung der Aktionäre fand auch der Beschlussvorschlag zur Entlastung der Vorstandsmitglieder Markus Lesser (CEO) und Jörg Klowat (CFO). Mit einer klaren Mehrheit wurde auch die Entlastung des Aufsichtsrates beschlossen. Die Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder Christoph Oppenauer, Marcel Egger und Florian Schuhbauer endete mit Ablauf der Hauptversammlung.
Die Hauptversammlung beschloss, den Aufsichtsrat auf sieben Mitglieder zu erweitern. Wieder in den Aufsichtsrat gewählt wurden Christoph Oppenauer und Marcel Egger. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden Roberta Benedetti und Marc van’t Noordende. Die Erweiterung des Aufsichtsrats und die Wahl von Marc van’t Noordende werden erst mit Eintragung eines Satzungsänderungsbeschlusses, gegen den (neben anderen Tagesordnungspunkten) Widerspruch zu Protokoll erklärt wurde, in das Handelsregister wirksam, teilte die PNE AG mit.
Für die Vorschläge zur Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals, eines neuen bedingten Kapitals und einer neuen Ermächtigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen mit Wandlungs- und / oder Optionsrechten wurde die nötige 75 Prozent-Mehrheit nach Angaben von PNE nicht erreicht.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
20.05.2022