Höxter wird Energiespeicher-Hotspot: SMA Altenso und MEAG bauen Deutschlands nächsten Mega-Batteriespeicher in Höxter

Niestetal - Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen SMA Altenso und dem Muenchner Asset Manager MEAG geht in die nächste Runde. Nach dem gemeinsamen Projekt in Metelen entsteht nun in Höxter, Nordrhein-Westfalen, ein weiterer hochmoderner Batteriegroßspeicher. Mit einer Leistung von 130 MW und einer Kapazität von 354 MWh stärkt die Anlage die Versorgungssicherheit und die Integration erneuerbarer Energien in Deutschland.
Technologisch setzt der Batteriepark Höxter neue Maßstäbe. Er gehört zu den ersten Anlagen in Deutschland, die den Sunny Central Storage UP-S Wechselrichter von SMA nutzen. Dank der Siliziumkarbid SiC MOSFET Technologie verfügt dieser neue Batterie-Wechselrichter unter anderem über eine hohe Energieumwandlungseffizienz, niedrige Geräuschemissionen und hohe Langlebigkeit. Zwei SMA Power Plant Manager übernehmen die zentrale Steuerung und Echtzeitüberwachung des Systems, um eine optimale Integration ins Stromnetz zu gewährleisten.
SMA Altenso übernimmt als ganzheitlicher Lösungsanbieter Entwicklung, Bau und Wartung der Anlage. Der Netzanschluss ist für 2027 geplant.
Mit dem Batteriegroßspeicher in Höxter setzen SMA Altenso und MEAG ein starkes Signal für die Energiewende in Deutschland und den Ausbau einer nachhaltigen, sicheren Stromversorgung.
MEAG ist der Vermögensmanager von Munich Re. Mit Einheiten in Europa, Asien und Nordamerika bietet MEAG ihr umfangreiches Know-how auch institutionellen Investoren und Privatkunden außerhalb der Munich Re Gruppe an.
Die SMA Altenso GmbH ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der SMA Solar Technology AG und verfolgt als junges, diverses und dynamisches Unternehmen das Ziel, innovative Projekte weltweit als Beitrag zur Energiewende umzusetzen.
© IWR, 2025
Job: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
27.08.2025