Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Hamburg - Das Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH) hat die Kraftanlagen Energies & Services mit der Planung, Lieferung und Errichtung der Anlageninfrastruktur für seinen 100 MW Elektrolyseur am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg beauftragt. Das Projekt ist eines der ersten Groß-Elektrolysevorhaben für grünen Wasserstoff in Deutschland und soll einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung von Hamburger Industrie und Hafen leisten.
Der Auftrag umfasst sämtliche technischen Neben- und Versorgungsanlagen, darunter Stromverteilung, Wasseraufbereitung, Kühl- und Kompressorstationen sowie die Anbindung an das Wasserstoffnetz und eine LKW-Verladestation. Erste vorbereitende Baumaßnahmen zur Untergrundstabilisierung haben bereits im Juni auf der 16.000 Quadratmeter großen Fläche begonnen. Der Baubeginn der eigentlichen Anlageninfrastruktur ist für Anfang 2026 geplant, die Inbetriebnahme soll bis zur zweiten Jahreshälfte 2027 erfolgen.
Holger Matthiesen, Geschäftsführer HGHH und Director Offshore Wind & Green Hydrogen bei Luxcara, erklärt: „Wir freuen uns sehr, mit Kraftanlagen einen erfahrenen Partner aus Deutschland gewonnen zu haben, der uns bei diesem Vorreiterprojekt der grünen Wasserstoffwirtschaft in Hamburg unterstützt.“
Mit einer Jahresproduktion von rund 10.000 Tonnen grünem Wasserstoff wird der Elektrolyseur künftig über das HH-WIN-Verteilernetz und die LKW-Verladestation an industrielle Abnehmer ausgeliefert. Das HGHH-Konsortium aus Luxcara und den Hamburger Energiewerken setzt damit ein Zeichen für die Energiewende und nachhaltige Industrieentwicklung in Hamburg.
© IWR, 2025
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Lichtplanung
16.10.2025