KI-Boom treibt Bloom Energy: Aktie von Bloom Energy klettert nach Oracle-Zahlen um 17 Prozent
Münster (Deutschland) - Die Aktie des US-Brennstoffzellenherstellers Bloom Energy stieg am Mittwoch um 16,8 Prozent auf 55,20 Euro. Auslöser sind die starken Quartalszahlen des IT-Konzerns Oracle sowie die glänzenden Wachstumsaussichten im Bereich der KI-Rechenzentren, für den Oracle mit Bloom Energy eine strategische Rahmenvereinbarung geschlossen hat.
Im Juli vereinbarten Bloom Energy und Oracle eine Partnerschaft zur Versorgung von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Rechenzentren mit stationären Brennstoffzellen. Aufgrund ihrer Modularität, Skalierbarkeit und schnellen Einsatzfähigkeit bietet die Brennstoffzellentechnologie entscheidende Vorteile für die Energieversorgung von KI-Rechenzentren.
Oracle meldete für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 nun einen Auftragsbestand (Remaining Performance Obligations, RPO) von 455 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 359 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Der Umsatz im Bereich Cloud-Infrastruktur (IaaS) stieg um 55 Prozent. CEO Safra Catz erklärte: „Es war ein außergewöhnliches Quartal – und die Nachfrage nach Oracle Cloud Infrastructure wächst weiter.“ Bis 2030 sollen die Cloud-Infrastruktur-Umsätze von 18 Milliarden US-Dollar im laufenden Geschäftsjahr auf 144 Milliarden US-Dollar steigen.
Der rasante Ausbau von KI-Rechenzentren führt zu einem erheblichen Bedarf an zuverlässiger und sauberer Energie, der mit Hilfe der Brennstoffzellentechnologie gedeckt werden kann. Die Zusammenarbeit mit einem Cloud-Hyperscaler wie Oracle eröffnet Bloom Energy damit eine starke Ausgangsposition im überaus dynamisch wachsenden Markt für KI-Rechenzentren und deren dezentrale Energieversorgung.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
11.09.2025



