Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen Klima- und Energiepartnerschaft

Berlin - Mit der heutigen Unterzeichnung (27.05.2022) einer gemeinsamen Erklärung haben Deutschland und die USA offiziell eine Klima- und Energiepartnerschaft gestartet. Die Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung fand am Rande des Ministertreffens der G7 Klima-, Energie- und Umweltminister in Berlin statt.
Die Klima- und Energiepartnerschaft zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland hat zum Ziel, die Zusammenarbeit im Bereich Energie und Klima zu intensivieren. Die gemeinsame Erklärung der Klima- und Energiepartnerschaft benennt drei Schwerpunkte: Beschleunigung von Klimaschutzmaßnahmen zur Erreichung einer klimaneutralen Zukunft, Entwicklung und Anwendung von Technologien zur Beschleunigung der Energiewende sowie Förderung einer ambitionierten Klimapolitik und von Energiesicherheit in Drittstaaten.
Der Vorsitz der Klima- und Energiepartnerschaft wird auf US-Seite gemeinsam vom Sondergesandten des Präsidenten für das Klima John Kerry und der Ministerin für Energie Jennifer Granholm geführt, auf deutscher Seite von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie andere Ministerien oder Dienststellen werden ebenfalls beteiligt.
Die Zusammenarbeit soll in gemeinsamen Arbeitsgruppen erfolgen. Um in den Bereichen Wasserstoff, Offshore-Windenergie, emissionsfreie Fahrzeuge und Zusammenarbeit mit Drittstaaten zusammenzuarbeiten, wurden bereits entsprechende Arbeitsgruppen eingerichtet.
© IWR, 2022
Job: Thüga SmartService GmbH sucht Industriekaufmann / Energiewirtschaftsmanager / Energiefachwirt als Produktmanager / Product Owner Sparte Strom Energiewirtschaft (m/w/d) Aktuelle Stellenangebote von enervis energy advisors GmbH Ost-Wertschöpfung: Equinor und VNG entwickeln Wasserstoff-Drehscheibe in Rostock
Wasserstoff-Gaskraftwerke: BDEW fordert schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Gestörte Lieferketten und Lockdown: Fahrzeug-Absatz von Tesla in Q2 rückläufig
EU-Nachfrage geringer: Weltweiter Gasverbrauch sinkt im ersten Halbjahr 2022
Rezessions-Angst: Ölpreise brechen um über 8 Prozent ein - Gaspreise steigen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energiejobs für Ingenieure
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
27.05.2022