Kurssprung um 20 Prozent: Plug Power startet größte US-Produktionsanlage für grünen Flüssig-Wasserstoff
Latham - Das US-Unternehmen Plug Power, Anbieter von umfassenden Wasserstofflösungen für die grüne Wasserstoffwirtschaft, hat die größte Anlage für flüssigen grünen Wasserstoff auf dem US-Markt in Betrieb genommen.
Wie das Unternehmen weiter mitteilt, handelt sich dabei um die derzeit größte elektrolytische Anlage zur Herstellung von flüssigem Wasserstoff und den größten PEM-Elektrolyseur, der in den USA in Betrieb ist.
Die neue Anlage stellt einen Meilenstein in Plugs bestreben dar, ein vertikal integriertes Wasserstoff-Ökosystems aufzubauen, zeigt gleichzeitig die Plug-eigene Elektrolyseur-Technologie und demonstriert den Kunden aus erster Hand ihre Zuverlässigkeit bei der Produktion von nachhaltigem Kraftstoff.
Die Wasserstoff-Produktionsanlage steht in Woodbine, Georgia, und ist für eine Tagesproduktion von 15 Tonnen flüssigem Elektrolytwasserstoff ausgelegt. Das ist genug, um etwa 15.000 Gabelstapler pro Tag zu betreiben.
In acht PEM-Elektrolyseuren mit je 5-Megawatt (MW) Leistung wird Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Das Wasserstoffgas wird dann bei -423 Grad Fahrenheit (-253 Grad Celsius) in flüssiger Form kondensiert und über das Logistiknetz von Plug mit Hilfe von Plug-Kryoanhängern an die Wasserstofftankstellen der Kunden geliefert.
Der von Plug Power gelieferte Wasserstoff wird derzeit an Plug-Kunden für Materialtransport, Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugflotten und stationäre Stromanwendungen geliefert wird. Zusätzlich setzt Plug Power auf die Kundennachfrage für schwer zu dekarbonisierende Industrien wie den Schwerlastverkehr, die Schwerindustrie (Stahl, Zement, Aluminium und Chemie), die stationäre Stromerzeugung und die Luftfahrt.
"Wir haben einen historischen Meilenstein für Plug und das gesamte Wasserstoff-Ökosystem erreicht", sagte Andy Marsh, CEO von Plug Power. "Die Inbetriebnahme dieser grünen Wasserstoffanlage zeigt, dass wir der führende Erbauer einer globalen Wasserstoffinfrastruktur sind, um die Nachfrage unserer Kunden bei der Dekarbonisierung ihrer Betriebe zu unterstützen."
Plug hat die Anlage in einem rasanten Tempo von 18 Monaten fertiggestellt. Der Standort ermöglicht einen einfachen Zugang zu kommerziellen und industriellen Zentren, einschließlich der Sockelkunden von Plug in den gesamten Vereinigten Staaten.
Plug Power arbeitet intensiv an weiteren Anlagen in den USA, darunter in Louisiana, New York und Texas. Die Aktie von Plug Power setzt zum Höhenflug an und klettert im heutigen Handel zwischenzeitlich um über 20 Prozent.
© IWR, 2025
EJ: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
23.01.2024



