Machbarkeits-Studie: BASF und Yara prüfen Anlage für blaues Ammoniak an der US-Golfküste

Waterloo - Der Chemiekonzern BASF und Yara Clean Ammonia planen eine Produktionsanlage zur Herstellung von CO2-reduziertem Ammoniak in den USA. Das "blaue" Ammoniak wird mittels Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS) hergestellt.
Die Unternehmen prüfen die Machbarkeit einer Anlage mit einer Gesamtkapazität von 1,2 bis 1,4 Millionen Tonnen pro Jahr. Das während der konventionellen Ammoniak-Herstellung anfallende CO2 soll abgeschieden und dauerhaft im Boden gespeichert werden.
Dies würde es Yara ermöglichen, ihre Kunden mit blauem Ammoniak mit einem deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck zu versorgen. Für BASF würde die neue Anlage eine Rückwärtsintegration darstellen, um die Nachfrage des Unternehmens nach kohlenstoffarmem Ammoniak zu decken und den CO2-Fußabdruck der ammoniakbasierten BASF-Produkte zu verringern.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Qualitas erreicht strategischen Meilenstein: Qualitas Energy sichert sich Genehmigungen und Zuschläge mit über 1 GW Windkraftleistung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
30.06.2023