Mehr Leistung: Voith modernisiert Wasserkraftanlage in Kenia
© Voith
Heidenheim - Seit mehr als 60 Jahren ist das Kleinwasserkraftwerk Wanjii in Kenia in Betrieb. Nun wird es umfassend von dem Technologiekonzern Voith modernisiert. Das Unternehmen tauscht die Turbinen, Generatoren, Leitechnik sowie die gesamte elektromechanische Ausrüstung der Anlage aus. Dadurch steigt die Leistung des Kraftwerks um rund 20 Prozent. Bis Mitte 2019 sollen die umfassenden Modernisierungsarbeiten abgeschlossen sein.
Mit einer Leistung von 7,4 Megawatt ist das rund 80 Kilometer nordöstlich von der kenianischen Hauptstadt Nairobi gelegene Kleinwasserkraftwerk Wanjii ein Beispiel für die Bedeutung dezentraler Energieversorgung in Afrika. In vielen abgelegenen und bergigen Regionen sorgen ähnliche Anlagen für eine Versorgung der Menschen mit Strom und bilden damit die Grundlage für deren wirtschaftliche und industrielle Entwicklung.
© IWR, 2025
Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
05.03.2018



