Meilenstein für PV-Geschäft: PNE verkauft PV-Projekte mit 280 MWp in Rumänien und USA

Cuxhaven - Die PNE AG hat im Zuge der strategischen Weiterentwicklung zu einem Clean Energy Solutions Provider die ersten PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 280 Megawatt peak (MWp) verkauft.
Dabei handelt es sich um eine PV-Anlage in Rumänien mit einer Nennleistung von rund 81 MWp in Oradea im Nordwesten des Landes. Das Projekt wurde von PNE bis zur Baureife entwickelt. Käufer ist der unabhängige Stromerzeuger Econergy International Ltd., mit Hauptsitz in Israel. Das Unternehmen übernimmt die weitere Realisierung des Projekts.
Bei dem zweiten Projekt handelt es sich um eine 199-MWp PV-Großanlage in einer frühen Entwicklungsphase an einem Standort in Utah in den USA. Kunde ist ein führender Betreiber in den USA. Bei diesem Projekt ist eine zweite Phase möglich. Nach Realisierung kann das Zwei-Phasen-Projekt eine Nennleistung von bis zu 398 MWp erreichen und wäre damit eine der größten Photovoltaikanlagen in Utah, USA.
„Der Verkauf dieser beiden Photovoltaik-Projekte ist ein Meilenstein für die strategische Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells der beweist, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, begrüßt der PNE Vorstandsvorsitzende Marks Lesser den Verkauf der beiden Solarparks. Neben der Windenergie entwickele PNE derzeit in sieben Ländern in Europa, USA und Südafrika auch PV-Projekte. „Aktuell arbeitet PNE an PV-Projekten mit einer Nennleistung von deutlich über 1.000 MWp.
© IWR, 2022
Energiejob: ProPotsdam GmbH sucht Technische*r Projektmanager*in (m/w/i) - Schwerpunkt Energie und Umwelt Gestörte Lieferketten und Lockdown: Fahrzeug-Absatz von Tesla in Q2 rückläufig
EU-Nachfrage geringer: Weltweiter Gasverbrauch sinkt im ersten Halbjahr 2022
Rezessions-Angst: Ölpreise brechen um über 8 Prozent ein - Gaspreise steigen
Forschung: 80 Millionen Euro Förderung für E-Autos mit Strom-Rückeinspeisung
EZB-Anleihekäufe: Europäische Zentralbank integriert Klimaschutz in Geldpolitik
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
14.03.2022