Nach Brandanschlag: Tesla nimmt Produktion am Standort in Grünheide wieder auf
© EDIS AGMünster - Nach dem Brandanschlag auf einen Strommasten in der Nähe des Werks des US-Elektroautoherstellers Tesla in Grünheide in Brandenburg und dem damit einhergehenden Stromausfall kann die Produktion doch schneller wieder anlaufen, als zunächst angenommen.
Am Donnerstag letzter Woche lag die Prognose für die Wiederaufnahme des Betriebs im stillstehenden Tesla-Werk in Grünheide noch bei Ende dieser Woche, jetzt geht es jedoch deutlich schneller. Wie der Netzbetreiber EDIS mitgeteilt hat, steht die Stromversorgung des Tesla Standortes und des ebenfalls betroffenen Logistikzentrums der Supermarktkette Edeka bereits seit Montagabend (11.03.2024) wieder.
Im RBB Inforadio sagte die Vorsitzende des Tesla-Betriebsrates Michaela Schmitz, dass die Maschinen zwischenzeitlich wieder hochgefahren wurden, und die heutige Frühschicht wieder starten kann. Bestätigt hat die Betriebsratschefin gegenüber dem RBB zudem, dass Tesla CEO Elon Musk am heutigen Mittwoch das Werk besuchen will.
© IWR, 2025
Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb
Brennstoffzellen für Videoüberwachung: SFC Energy sichert sich millionenschweren Folgeauftrag von Bau-Watch
Batterie-Kooperation gestartet: Trianel und Anvo Energy bieten ganzheitliches Dienstleistungsangebot für Batteriespeicher
Cybersicherheit und stabile Energieversorgung im Fokus: SMA fordert zügige Umsetzung von Solarspitzen-Gesetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Einkauf
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
13.03.2024