Nach Near-Fault-Test: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 erneut automatisch abgeschaltet
Helsinki - Das neue finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) hat sich wieder automatisch abgeschaltet. Erst am 20.11.2023 musste der Betreiber Teollisuuden Voima Oyj (TVO) mitteilen, dass das Kernkraftwerk OL3 mit einer Bruttoleistung von 1.720 MW unverhofft vom Netz gegangen war. Grund war eine "fehlerhafte Temperaturmessung im Kühlsystem des Generators".
Am heutigen Mittwoch, 29.11.2023, ist das Kernkraftwerk OL3 erneut vom Netz genommen worden, das AKW schaltete sich automatisch um 13:35 Uhr nach einem Kurzschlussfehlertest im Turbinenwerk ab. Der Grund für die Unterbrechung der Stromproduktion soll noch näher untersucht werden, teilte TVO mit.
Beim Near-Fault-Test entsteht im Netz in der Nähe des Kraftwerks ein kurzzeitiger Kurzschluss, der zu einem Spannungsabfall führt. Als Ergebnis des Experiments wurde die Stromproduktion des 1.720 MW-Kraftwerks Olkiluoto 3 allerdings automatisch gestoppt.
Auch das schwedische Atomkraftwerk Ringhals 4 von Vattenfall mit einer Bruttoleistung von 1.170 MW produziert keinen Strom. Die Ursache für die Abschaltung ist unbekannt. Zusammen mit dem abgeschalteten finnischen AKW Olkiluoto 3 fehlen mitten im Winter dem nordischen Strommarkt auf einen Schlag rd. 3.000 MW (3GW) Atom-Kraftwerksleistung.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
GP Joule und Vattenfall kooperieren: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung für Vattenfall-Solarparks in Deutschland
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
29.11.2023



