Neue Produktreihe: Canadian Solar bringt 600W+ Module auf den Markt

Guelph, Kanada - Canadian Solar hat in dieser Woche seine neuen Module der Serie 7 mit einer Ausgangsleistung von bis zu 665 Watt (W) und einem Modulwirkungsgrad von bis zu 21,4 Prozent vorgestellt.
Die Module werden in der monofazialen HiKu7- bzw. bifazialen BiHiKu7-Variante angeboten. Nach Angaben des kanadischen Solar-Herstellers senken die Module die Stromgestehungskosten (LCOE) auf einen der branchenweit niedrigsten Werte, da sie die Balance of System-Kosten (BOS) und andere Kosten für Solarkraftwerke weiter reduzieren. Canadian Solar beziffert die Kostensenkung gegenüber herkömmlichen 445 W-Modulen bei den Systemkosten mit bis zu 5,7 Prozent und bei den Stromgestehungskosten mit bis zu 8,9 Prozent.
Aus technischer Sicht hat der Hersteller bei der Entwicklung der Module zudem die licht- und temperaturinduzierte Degradation (LeTID) mit der Canadian Solar Advanced Regeneration (CSAR)-Technologie weiter verringert.
Nach der Markteinführung der 500 W+ Module vor nur vier Monaten freue er sich, die 600 W+ Module vorzustellen, was einen weiteren Meilenstein für Canadian Solar als führendes Unternehmen im Bereich der Solarzellen- und Modultechnologie darstelle, so Canadian Solar Chairman und CEO Dr. Shawn Qu. Der Schwerpunkt von Canadian Solar liege nicht nur auf der Erhöhung der Leistung, sondern, was noch wichtiger sei, auf der Reduzierung des LCOE, der Verbesserung der Produktzuverlässigkeit und der Erhöhung des Energieertrags, so Qu weiter. Er geht davon aus, dass die neuen Module dazu beitragen, die Erträge von Solarprojekten weiter zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit der Solarenergie weiter verbessern.
© IWR, 2023
Job: EWR Aktiengesellschaft sucht Netzplaner in den Sparten Strom und/oder Rohrnetz (m/w/d) Wüstenstrom: Jinko Power erhält Zuschlag für PV-Kraftwerk in Saudi-Arabien
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Grüner Strom für Stahl und Batteriezellen: Baustart für die Industrieleitung Salzgitter
Schnelles Laden: EnBW und HIH Invest bauen gemeinsam E-Ladeinfrastrukur aus
Vertrag mit Mercury NZ Limited: Ormat baut neues Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
30.10.2020