Neue Produktreihe: Canadian Solar bringt 600W+ Module auf den Markt

Guelph, Kanada - Canadian Solar hat in dieser Woche seine neuen Module der Serie 7 mit einer Ausgangsleistung von bis zu 665 Watt (W) und einem Modulwirkungsgrad von bis zu 21,4 Prozent vorgestellt.
Die Module werden in der monofazialen HiKu7- bzw. bifazialen BiHiKu7-Variante angeboten. Nach Angaben des kanadischen Solar-Herstellers senken die Module die Stromgestehungskosten (LCOE) auf einen der branchenweit niedrigsten Werte, da sie die Balance of System-Kosten (BOS) und andere Kosten für Solarkraftwerke weiter reduzieren. Canadian Solar beziffert die Kostensenkung gegenüber herkömmlichen 445 W-Modulen bei den Systemkosten mit bis zu 5,7 Prozent und bei den Stromgestehungskosten mit bis zu 8,9 Prozent.
Aus technischer Sicht hat der Hersteller bei der Entwicklung der Module zudem die licht- und temperaturinduzierte Degradation (LeTID) mit der Canadian Solar Advanced Regeneration (CSAR)-Technologie weiter verringert.
Nach der Markteinführung der 500 W+ Module vor nur vier Monaten freue er sich, die 600 W+ Module vorzustellen, was einen weiteren Meilenstein für Canadian Solar als führendes Unternehmen im Bereich der Solarzellen- und Modultechnologie darstelle, so Canadian Solar Chairman und CEO Dr. Shawn Qu. Der Schwerpunkt von Canadian Solar liege nicht nur auf der Erhöhung der Leistung, sondern, was noch wichtiger sei, auf der Reduzierung des LCOE, der Verbesserung der Produktzuverlässigkeit und der Erhöhung des Energieertrags, so Qu weiter. Er geht davon aus, dass die neuen Module dazu beitragen, die Erträge von Solarprojekten weiter zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit der Solarenergie weiter verbessern.
© IWR, 2025
EJ: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Nachhaltige Stromversorgung für 17.500 Haushalte: Goldbeck Solar und Novar starten neues Solargroßprojekt in den Niederlanden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
30.10.2020

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte