Offshore-Windenergie: Siemens Gamesa erhält ersten Auftrag in Japan

Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa Renewable Energy hat von Green Power Investment den Festauftrag zur Lieferung von Windkraftanlagen für das Offshore-Windkraftprojekt Ishikari erhalten. Das 112 MW-Windprojekt ist für Siemens Gamesa der erste feste Offshore-Auftrag in Japan.
Siemens Gamesa liefert 14 Offshore-Windturbinen des Typs SG 8.0-167 DD mit einer Leistung von jeweils 8 Megawatt und einem 167 Meter langen Rotor. Darüber hinaus umfasst der Auftrag einen 15-jährigen Servicevertrag. Die Installation des Offshore-Windkraftprojekts Ishikari soll im Juli 2023 beginnen.
Die Siemens Windkraftanlage SG 8.0-167 DD ist speziell für den Offshore-Einsatz gebaut. Sie ist laut Siemens Gamesa so konzipiert, dass sie die lokalen Vorschriften und Standards in Bezug auf Taifune, seismische Aktivitäten, 50-Hertz-Betrieb sowie den Betrieb bei hohen und niedrigen Umgebungstemperaturen erfüllt.
Siemens Gamesa ist seit 1999 in Japan tätig. Die Erfolgsbilanz des Unternehmens bei Onshore-Windkraftanlagen umfasst fast 600 MW installierte Leistung und 340 MW in Wartung und Betrieb.
Ende 2021 waren in Japan Windkraftanlagen mit einer Leistung von rd. 4.600 MW in Betrieb. Nach Angaben des japanischen Windenergieverbandes sind derzeit Windkraftprojekte mit 700 MW im Bau, die 2022 in Betrieb gehen sollen.
© IWR, 2023
Stellenangebot: SWP Stadtwerke Pforzheim sucht Teamleiterin Messstellenmanagement (a) Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
29.07.2022