Ostwind Gruppe: Ex-Stadtwerkechef Christian Kutschker neuer Leiter für solare und kaufmännische Aktivitäten

Regensburg - Die Ostwind Erneuerbare Energien GmbH baut ihren Mitarbeiterbestand weiter aus. Künftig leitet der ehemalige Stadtwerkechef Christian Kutschker die solaren und kaufmännischen Aktivitäten von Ostwind in Deutschland leiten.
Hintergrund der Erweiterung sind der von der Bundesregierung angekündigte Ausbau im Bereich Wind- und Solarenergie und die damit verbundenen Herausforderungen. "Mit der langjährigen Stadtwerke-Erfahrung von Christian Kutschker und seinem großen kommunalen Netzwerk wollen wir die Verbindung zu unseren Standortgemeinden stärken, deren erneuerbare Energie-Potenziale noch effizienter nutzen und gemeinsam die regionale Energiezukunft gestalten", so Ostwind-Geschäftsführer Stefan Bachmaier.
"Wir brauchen Energie für komplexe Anwendungsprozesse im privaten und im gewerblichen Bereich. Diesen Bedarf an Energie müssen wir ressourcenschonend und klimaneutral erzeugen - am besten selbst und am besten dezentral", so Kutschker. Gerade im Süden seien Photovoltaikanlagen aufgrund der hervorragenden Strahlungswerte dafür besonders geeignet. Die Technologie sei ausgereift, die wirtschaftliche Amortisation gegeben. "Deshalb freue ich mich, ab jetzt mit Ostwind diesen ambitionierten Weg in die Energiezukunft zu gehen und dafür verstärkt auch auf das enorme Potenzial der Sonnenenergie zu setzen", ergänzt Kutschker.
Die mittelständische Ostwind Gruppe projektiert, errichtet und betreibt Wind- und Solarparks. Seit 1992 hat Ostwind 603 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.085 MW geplant, gebaut und ans Netz gebracht. Darüber hinaus ist Ostwind für 285 Windturbinen mit einer Leistung von 720 MW in der Betriebsführung verantwortlich.
© IWR, 2025
Aktuelle Stellenangebote von Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
11.03.2022

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w / d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen