PNE und S.E.T. Select Energy kooperieren: E-Fuels aus grünem Wasserstoff für Südafrika

Cuxhaven - Die PNE-Gruppe und die S.E.T. Select Energy GmbH (SET) planen, gemeinsam synthetische Kraftstoffe aus Erneuerbaren Energien (E-Fuels) in Südafrika zu erzeugen und zu vermarkten. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die beiden Unternehmen heute in Hamburg unterzeichnet.
Das Projekt an der Westküste Südafrikas soll pro Jahr bis zu 500.000 Tonnen E-Fuels erzeugen, teilte PNE mit. Dieser Treibstoff stammt aus grünem Wasserstoff, der über Elektrolyse erzeugt wird. Der Elektrolyseur zur Herstellung des Wasserstoffs mit einer Nennleistung von 1 GW soll mit Energie aus Windparks und Photovoltaik-Anlagen betrieben werden.
Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender von PNE, sagt zur Unterzeichnung der Absichtserklärung: "Wir freuen uns, gemeinsam mit SET dieses wegweisende Projekt anzugehen. Es zeigt einmal mehr, dass beim Klimaschutz global gedacht und gehandelt werden muss. Zugleich ist es für uns bereits das zweite Power-to-X-Projekt in Südafrika und ein weiterer Meilenstein bei der Umsetzung unserer Unternehmensstrategie.“
Da der Projektstandort über keine große Netzkapazität verfügt, fiel die Entscheidung, E-Fuels aus Wind- und Sonnenergie herzustellen und den Elektrolyseur nicht über das nationale Stromnetz zu versorgen.
Das für die Elektrolyse benötigte Wasser wird nicht etwa aus knappen Trinkwasserreservoirs gewonnen, sondern stammt aus dem Meer und durchläuft vor der Verwendung eine Entsalzungsanlage.
© IWR, 2025
EJ: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
26.07.2023