Portfolioausbau: Innergex schließt Akquisition eines 60-MW-Solarportfolios in Ontario ab
Longueuil, Kanada - Innergex diversifiziert sein bestehendes Anlagenportfolio im Hinblick auf die Technologie und Standorte der Anlagen weiter. 
Der regenerative Betreiber aus Kanada hat die Übernahme des 60-MW-Solarportfolios Sault Ste. Marie im Nordwesten von Ontario zu einem Kaufpreis von 50,2 Mio. USD bekannt gegeben, zusammen mit der Übernahme von 169,5 Mio. USD bestehender Schulden. 
Die Anlagen Sault Ste. Marie 1, 2 und 3 ("SSM1", "SSM2" bzw. "SSM3") wurden bereits 2010 und 2011 vollständig in Betrieb genommen und haben seitdem eine Betriebsbilanz mit einer gewichteten 5-Jahres-Durchschnittsverfügbarkeit von 98,5 Prozent erzielt. Alle drei Anlagen sind durch langfristige Stromabnahmeverträge mit dem Independent Electricity System Operator (Aa3-Rating von Moody's) mit einer durchschnittlichen Restlaufzeit von fast neun Jahren vollständig abgesichert. 
Der RENIXX Konzern erwartet, dass die Anlagen 2023 Einnahmen in Höhe von etwa 33,1 Mio. USD erzielen werden, während die Betriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten im selben Zeitraum etwa 3,1 Mio. USD betragen dürften. Über einen Zeitraum von vier Jahren erreichte der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit des Portfolios durchschnittlich 23,0 Millionen US-Dollar pro Jahr, während der freie Cashflow2 im selben Zeitraum durchschnittlich 7,5 Millionen US-Dollar betrug. Innergex geht davon aus, auf der Grundlage dieser Durchschnittswerte bilanziell sofort von dem neuen Portfolio profitieren zu können.
"Der Erwerb von Sault Ste Marie unterstützt unsere Strategie, die geografische und technologische Diversifizierung zu erhöhen und gleichzeitig von zuverlässigen, qualitativ hochwertigen Cashflows durch das attraktive Vertragsprofil zu profitieren", so Innergex Präsident und CEO Michel Letellier. Er freue sich, mit Innergex auch in diesen Teil von Ontario einzutreten, in dem die Schwerindustrie eine Dekarbonisierung anstrebe, was langfristig zusätzliche Chancen für Innergex bringen könnte, so Letellier weiter.
Die Aktie von Innergex hat am gestrigen Handelstag um 1,5 Prozent auf 9,91 Euro nachgegeben (Schlusskurs, 13.03.2023, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Kurs zum Jahreswechsel steht die Aktie damit bei einem Verlust von 11,2 Prozent.
	
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
14.03.2023



