Projektentwicklung: Canadian Solar Tochter erhält 75 Mio. Dollar-Darlehen

Guelph, Kanada - Recurrent Energy, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Canadian Solar, erhält von dem Finanzdienstleister Nomura Corporate Funding Americas ein Darlehen in Höhe von 75 Millionen US-Dollar.
Die Darlehensfaszilität dient dazu, die Projeketpipeline von Recurrent Energy mit Liquidität zu versorgen, um so die Entwicklungsaktivitäten von Recurrent Energie in den USA und Kanada zu beschleunigen.
Die Transaktion spiegele das starke Vertrauen von Nomura in die qualitativ hochwertigen Solar- und Energiespeicheranlagen von Recurrent Energy in Nordamerika wider, so Dr. Shawn Qu, Chairman und Chief Executive Officer von Canadian Solar. Canadian Solar sei besonders dankbar für das Vertrauen, das Partner wie Nomura in das Unternehmen setzen, um das Entwicklungsportfolio voranzubringen und saubere Energieprojekte zum Erfolg zu führen, so Dr. Shawn Qu weiter.
Nomura freue sich, die robuste Entwicklungspipeline von Recurrent Energy mit Liquidität zu versorgen und die Beziehung zu Canadian Solar auszubauen. Die Entwicklungspipeline bestehe aus starken, von Grund auf intelligent entwickelten Solar- und Solaranlagen sowie Speicheranlagen im Versorgungsbereiche, ergänzt Vinod Mukani, Leiter der Gruppe für Infrastruktur- und Energiefinanzierung (IPF) von Nomura.
Recurrent Energy ist ein führender Projektentwickler von Solar- und Speicheranlagen im Versorgungsbereich. Seine Kunden sind große Energieabnehmer. Recurrent Energy mit Sitz in den USA fungiert als der nordamerikanische Projektentwicklungsarm von Canadian Solar. Nach Angaben von Canadian Solar hat Recurrent Energy Solar- und Speicherprojekte in den USA mit einer Gesamtkapazität von etwa 5.000 Megawatt in der Entwicklung.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland FGW verabschiedet TR 8 Revision 10: FGW veröffentlicht aktualisierte Standards für Zertifizierung elektrischer Eigenschaften
Floating-PV in Deutschland: Fraunhofer ISE veröffentlicht praxisnahen Leitfaden für Kommunen und Unternehmen
Schub für Australiens Energiewende: SMA und Avenis bauen leistungsstarke 4-Stunden-Batteriespeicher in Australien
Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
28.08.2020