Quartalsbilanz: FuelCell Energy schafft starkes erstes Quartal 2023 - Aktie klettert

Danbury, USA - Der Brennstoffzellen-Hersteller Fuelcell Energy hat die Zahlen für das erste Quartal 2023 (01.11.22-31.01.2023) vorgelegt.
Insgesamt hat das US-Unternehmen in Q1 23 einen Umsatz von 37,1 Mio. US-Dollar (USD) erzielt. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das ein Plus von 17 Prozent (Q1 22: 31,8 Mio. USD).
Mit einem Bruttogewinn von 5,2 Mio. USD weist Fuelcell eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr auf (Q1 22: - 2,9 Mio. USD). Per Saldo ist das Nettoergebnis mit minus 21,1 Mio. USD weiterhin negativ, fällt aber deutlich besser aus als im ersten Quartal des Vorjahres (Q1 22: minus 46,1 Mio. USD). Pro Aktie ergibt sich ein Ergebnis von minus 0,05 Mio. USD, nach minus 0,11 USD im ersten Quartal 2022.
„Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 haben wir ein starkes Umsatzwachstum von 17 Prozent im Vergleich zum vergleichbaren Vorjahresquartal gemeldet. Wir erzielten eine positive Bruttomarge von etwa 14 Prozent und beendeten das Quartal mit einer starken Barmittel- und kurzfristigen Anlageposition von insgesamt über 400 Millionen US-Dollar“, so der Fuelcell-Präsident und CEO Jason Few. „Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Umsetzung unseres Projektrückstands und den Ausbau unseres Betriebsportfolios zur Stromerzeugung und gehen davon aus, dass die Toyota- und Derby-Projekte im Kalenderjahr 2023 den kommerziellen Betrieb aufnehmen werden“, so Few.
In Bezug auf die Zusammenarbeit mit der ExxonMobil Technology and Engineering Company sowie EMTEC hat Fuelcell im Dezember 2022 zudem bekannt gegeben, dass die Laufzeit der gemeinsamen Entwicklungsvereinbarung bis zum 31. August 2023 verlängert wurde. Diese wichtige, langfristige Partnerschaft unterstütze Fuelcells Bemühungen, die Kohlenstoffabscheidungs- und -speicherungstechnologie von Brennstoffzellen in großem Maßstab zu kommerzialisieren, so Few weiter.
Die Fuelcell-Aktie setzt sich am gestrigen Handelstag im RENIXX an die Spitze und gewinnt 7,1 Prozent auf 3,32 Euro (09.03.2023, Schlusskurs, Börse Stuttgart). Im frühen Handel am heutigen Vormittag muss die Aktie in einem allgemein schwachen Börsenumfeld einen Teil dieser Gewinne bereits wieder abgeben. Aktuell notiert die Fuelcell-Aktie mit einem Minus von 4,3 Prozent bei 3,18 Euro (09:11 Uhr, 10.03.2023, Börse Stuttgart).
© IWR, 2023
Job: STAWAG Energie GmbH sucht Kaufmännische:n Projektmanager:in Wind und Photovoltaik (m/w/d) Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Photovoltaik: Polnische Quanta Energy tritt in den deutschen Solarmarkt ein
Felix Genze neuer COO: Saxovent mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung
Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Netzknotenpunkt Meerbusch-Osterath: Grundsteinlegung für ersten Multiterminal-Konverter in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
10.03.2023