Quartalszahlen: Array Technologies legt beim Umsatz und Gewinn in Q2 23 kräftig zu - Aktie im Turbomodus
Albuquerque, USA - Array Technologies hat die Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2023 (Q2 23) vorgelegt.
Demnach hat das zu den führenden Anbietern von Solar-Tracking-Lösungen und Dienstleistungen für Solarprojekte im industriellen Maßstab gehörende US-Unternehmen im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 507,7 Mio. USD erzielt. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das ein Anstieg um 21 Prozent (Q2 22: 419,9 Mio. USD).
Grund für das Umsatzwachstum ist nach Angaben des RENIXX Konzerns ein höheres Volumen der ausgelieferten MW-Leistung sowie ein Anstieg des durchschnittlichen Verkaufspreises (ASP) aufgrund einer verbesserten Weitergabe der Kosten an die Kunden.
Das bereinigte EBITDA stieg in Q2 23 auf 115,6 Mio. USD, verglichen mit 20,9 Mio. USD im Vorjahreszeitraum. Darin spiegelt sich nach Angaben von CEO Kevin Hostetler die hohe Bruttomarge von 29,6 Prozent wider, die auf einen Anstieg der margenstärkeren Non-Tracker-Verkäufe sowie die Nutzung von Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zurückzuführen ist.
Der Nettogewinn für die Stammaktionäre betrug 52,0 Mio. USD gegenüber einem Nettoverlust von 17,2 Mio. USD im Vorjahreszeitraum. Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 0,34 USD gegenüber einem verwässerten Verlust pro Aktie von 0,11 USD im Vorjahreszeitraum.
Für das Gesamtjahr 2023 erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 1,650 und 1,725 Mrd. USD und ein bereinigtes EBITDA zwischen 280 und 295 Mio. USD. Der bereinigte Nettogewinn pro Aktie wird voraussichtlich im Bereich von 1,00 bis 1,07 USD liegen.
Die Aktie von Array Technologies zeigt im Monat August mit einem Kursplus von 33 Prozent auf 22,94 Euro bislang die mit Abstand beste Performance aller RENIXX-Titel (Schlusskurs, 29.08.2023, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Jahreswechsel steht Array Technologies damit derzeit bei einem Plus von 16 Prozent.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
30.08.2023



