Redox-Flow-Speicher: Stromspeicher-Startup Voltstorage startet Finanzierungsrunde

München - Die Voltstorage GmbH entwickelt und produziert Stromspeicher für Privathaushalte, um erneuerbare Energieformen wie Solarenergie zwischenzuspeichern und in sonnenarmen Zeiträumen nutzbar zu machen. Das Unternehmen setzt dabei auf die Vanadium-Redox-Flow (VRF)-Speichertechnologie, die eine ökologische, sichere und langlebige Alternative zur bisher im Speichermarkt gängigen Lithium-Technologie darstellt, teilte das Unternehmen mit.
Mit einer Crowdinvesting-Kampagne will das Münchner Startup nun 700.000 Euro einsammeln. Das Geld soll vorrangig in den Ausbau der Serienproduktion des Voltstorage SMART Solarstromspeichers, in das Vertriebsnetzwerk sowie in die Produktweiterentwicklung fließen.
Die Serienproduktion des Voltstorage SMART wird seit Jahresbeginn durch einen Münchner Auftragsfertiger ausgeführt. Die Vorteile des Vanadium-Redox-Flow (VRF)Speichers liegen u.a. darin, dass das Vanadiaum emissionsarm gewonnen und zu 100% recyclebar. VRF- Speichersysteme können zudem prinzipiell unendlich oft ge- und entladen werden, ohne an Kapazität zu verlieren und sind nicht entflammbar, so Voltstorage.
© IWR, 2019
Studie: Hitzewellen könnten mehrere Kornkammern der Welt gleichzeitig treffen
Bne-Positionspapier: Bundesregierung soll Behinderung von Speichern beenden
Quartalsbilanz: Gesamtumsatz und Auftragseingang bei PV-Zulieferern nehmen zu
Power-to-X-Netzwerk: Schulze fordert globale Strategie für grünen Wasserstoff
Newcomer: Erneuerbare Energien Start-up des Jahres 2020 gesucht
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
26.09.2019