Serie hält an: Longi erzielt weiteren Effizienzweltrekord für Heterojunction-Rückkontakt-Solarzellen

Xi'an, China - Das chinesische Solarunternehmen Longi hat den Ende 2023 aufgestellten Effizienzweltrekord für kristalline Silizium-Heterojunction-Rückkontakt-Solarzellen (HBC – Heterojunction Back Contact) schon wieder übertroffen.
Mit 27,30 Prozent übertrifft Longi den eigenen Effizienzrekord vom Dezember 2023 mit 27,09 Prozent. Der neue Rekord wurde vom Deutschen Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) unter Laborbedingungen zertifiziert und ist der 17. Weltrekord für Solarzelleneffizenz seit April 2021, teilte Longi mit.
Derzeit hält das Unternehmen damit zwei Weltrekorde für die Effizienz von Solarzellen aus kristallinem Silizium. Mit 33,9 Prozent hält Longi seit November 2023 ebenfalls den Höchstwert für Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen.
Wie Longi weiter mitteilt, hat das Unternehmen die Im April vorgestellten neuen Silizium-"Tera"-Wafer in "TaiRay" umbenannt. Für den neuen Wafer wurde das Recharge-Czochralski-Verfahren (RCz) verbessert, das bei der Herstellung von monokristallinen Silizium-Ingots eingesetzt wird. So werden bessere und gleichmäßigere Widerstandsverteilungen erreicht, Metallverunreinigungen lassen sich leichter entfernen.
Die TaiRay-Wafer haben laut Longi eine um 16 Prozent höhere Biegefestigkeit als herkömmliche Wafer, was sie bruchfester macht. Dadurch können dünnere Wafer hergestellt und die Wahrscheinlichkeit von Zellbrüchen während der Produktion verringert werden.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
15.05.2024