Siemens Softwarelösung: Weltgrößtes schwimmendes Solar-Hybridkraftwerk in Thailand im kommerziellen Betrieb

München - Thailands staatlicher Stromversorger Egat (Electricity Generating Authority of Thailand) treibt die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern voran. Die Siemens AG hilft mit den SICAM-Anwendungen Microgrid Control und Photovoltaic Plant Control beim Management des vom weltgrößten schwimmenden Solarpark an der Sirindhorn-Talsperre in der Provinz Ubon Ratchathani erzeugten Stroms.
Die Anlage besteht aus einem schwimmenden Solarpark mit einer Leistung von 45 Megawatt (MW) sowie einem Wasserkraftwerk mit einer Leistung von 36 MW und kann rund um die Uhr Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugen. Dieses erste Projekt seiner Art in Thailand hat vor kurzem den kommerziellen Betrieb aufgenommen.
Prasertsak Cherngchawano, Egat Deputy Governor – Power Plant Development and Renewable Energy: „Egat plant kontinuierlich schwimmende Solar-Hybridkraftwerke an weiteren neun Talsperren landesweit mit einer Gesamtleistung von 2.725 Megawatt umzusetzen. Außerdem erwägen wir einen Ausbau um weitere 5.000 Megawatt. Diese Planung ist ein wichtiger erster Schritt hin zu einer wirklichen klimaneutralen Gesellschaft.“
Siemens ist verantwortlich für die Installation, Erprobung und Inbetriebnahme von Microgrid Control, das gemeinsam mit Photovoltaic Plant Control-Systemen für das schwimmende Solar-Hybridprojekt an der Sirindhorn-Talsperre eingesetzt wird. Mit den Controllern und der cloudbasierten DEOP-Software können der Status der elektrischen Anlagen, die Stromerzeugung, Wettermessungen und Stromerzeugungsprognosen über ein Dashboard überwacht werden.
Die Leitstelle wurde am 31. Oktober 2021 in Betrieb genommen und das Projekt ist seitdem im kommerziellen Betrieb.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
04.02.2022