Sola Group Solarprojekt: Canadian Solar unterzeichnet 256 MW Liefervertrag in Südafrika

Guelph - Das Solarunternehmen Canadian Solar hat über die Tochtergesellschaft CSI Solar Co., Ltd einen Solarmodulvertrag mit der Sola Group unterzeichnet, einem unabhängigen Stromerzeuger mit Sitz in Kapstadt. Der Verkauf des Solarstroms erfolgt auf der Basis von privaten Stromabnahmeverträgen (PPAs).
Die beiden Solarkraftwerke haben eine Leistung von 126 und 130 MW und befinden sich in der südafrikanischen Nordwestprovinz. Die Sola Group und ihre Partner entwickeln das Projekt und betreiben es. Mit dem Bau wurde bereits im Oktober 2022 begonnen, der kommerzielle Betrieb ist für das erste Quartal 2024 geplant.
Canadian Solar liefert über 390.000 BiHiKu7 bifaziale Solarmodule auf Basis von 210 mm Wafern mit einer Ausgangsleistung von bis zu 670 W.
Nach ihrer Inbetriebnahme werden die Solarparks schätzungsweise 580 GWh (580 Mio. kWh) sauberen, erneuerbaren Stroms pro Jahr erzeugen.
Die Sola-Gruppe ist ein vertikal integrierter unabhängiger Stromerzeuger und bietet saubere Energielösungen für private Unternehmen in Afrika.
© IWR, 2023
Energiejob: Thüga SmartService GmbH sucht Mitarbeiter Energiewirtschaft / Product Specialist im Bereich Energiedatenmanagement (m/w/d) Batteriegroßspeicher: Obton ruft im ersten Jahr ein Drittel der Speicherleistung aus Rahmenvertrag mit Kyon Energy ab
Ausbau des Partnernetzwerks im Solarbereich: Eon übernimmt Klarsolar und stärkt Vertriebsstrukturen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
06.12.2022