Sola Group Solarprojekt: Canadian Solar unterzeichnet 256 MW Liefervertrag in Südafrika

Guelph - Das Solarunternehmen Canadian Solar hat über die Tochtergesellschaft CSI Solar Co., Ltd einen Solarmodulvertrag mit der Sola Group unterzeichnet, einem unabhängigen Stromerzeuger mit Sitz in Kapstadt. Der Verkauf des Solarstroms erfolgt auf der Basis von privaten Stromabnahmeverträgen (PPAs).
Die beiden Solarkraftwerke haben eine Leistung von 126 und 130 MW und befinden sich in der südafrikanischen Nordwestprovinz. Die Sola Group und ihre Partner entwickeln das Projekt und betreiben es. Mit dem Bau wurde bereits im Oktober 2022 begonnen, der kommerzielle Betrieb ist für das erste Quartal 2024 geplant.
Canadian Solar liefert über 390.000 BiHiKu7 bifaziale Solarmodule auf Basis von 210 mm Wafern mit einer Ausgangsleistung von bis zu 670 W.
Nach ihrer Inbetriebnahme werden die Solarparks schätzungsweise 580 GWh (580 Mio. kWh) sauberen, erneuerbaren Stroms pro Jahr erzeugen.
Die Sola-Gruppe ist ein vertikal integrierter unabhängiger Stromerzeuger und bietet saubere Energielösungen für private Unternehmen in Afrika.
© IWR, 2023
Job: Jörg Herrmann - Die Personalberater eK sucht Leiter/in (w/m/d) Gasvertrieb und Wärmeversorgung Strukturwandel: Naturenergy nimmt Solarpark am Tagebau in Betrieb
Nachhaltiges Flugbenzin (SAF): Nel ASA erhält Auftrag über 40 MW-Elektrolyseur Ausrüstung
Markthochlauf: LEAG und HH2E kooperieren beim Aufbau von grünen Wasserstoffprojekten in Deutschland
PV-Ausbau: Finanzierung für einen der größten Solarparks Deutschlands steht
Ausschreibungen 2023: Bundesnetzagentur hebt auch Höchstwerte für Freiflächen-Solaranlagen an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
06.12.2022