Solar-Tauchsieder: Wohin mit zuviel Solarstrom? - My-PV präsentiert neuen Heizstab für Wärmespeicher

Neuzeug - Im Sommer laufen Heizungen meist nur, um warmes Wasser bereitzustellen. Betreiber von Solaranlagen können überschüssigen Solarstrom aber nicht nur in einer Batterie zwischenspeichern, sondern den Strom auch für den Betrieb von Wärmespeichern nutzen.
Das Solarlunternehmen My-PV präsentiert auf der ISH den solarelektrischen Heizstab AC ELWA 2. Bei der ab Mai 2023 verfügbaren Lösung kann der Heizstab im Unterschied zu seinen Vorgängermodellen problemlos in den Wärmespeicher eingebaut werden, ohne sich mit einem Elektriker abstimmen zu müssen. Die zeitliche Koordinierung von SHK-Handwerkern und Elektrikern führte in der Vergangenheit immer wieder zu zeitlichen Verzögerungen. In Zukunft ist das Heizelement zunächst noch von der Elktronikeinheit getrennt.
"Indem wir die Gewerke trennen, lassen sich zeitliche Verzögerungen vermeiden“, erklärt Dr. Gerhard Rimpler, Geschäftsführer von My-PV.
Der neue 3,5 kW Heizstab AC ELWA 2 ist stufenlos regelbar, das Gerät kann zusätzlich einen externen Standardheizstab mit 3 kW ansteuern. Die Steuerung sorgt dafür, dass nur überschüssige Energie aus der PV-Anlage verwendet wird, so kann der Eigenverbrauch auf bis zu 75 Prozent erhöht werdne, teilte My-PV mit.
© IWR, 2023
Energiejob: WKN GmbH sucht Senior Einkäufer Photovoltaik (m/w/d) Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
08.02.2023