Solarstrom für E-Autos: Solarwatt integriert Wallboxen von Alfen

Dresden - Die Solarwatt erweitert ihr Portfolio an Wallboxen. Neben Webasto und Keba kooperiert das Dresdner Unternehmen jetzt auch mit dem niederländischen Energiekonzern Alfen.
“Elektromobilität macht nur Sinn, wenn die Fahrzeuge mit erneuerbaren Energien beladen werden”, betont Peter Bachmann, Vice President Customer Solutions von Solarwatt.
Solarwatt betont, dass sämtliche Ladelösungen von Alfen mit dem Solarwatt Manager flex kompatibel sind und in das Heimenergiemanagementsystem (HEMS) einbinden lassen. Die Ladelösungen können gesteuert und die Energieflüsse in einer zentralen App detailliert dargestellt werden. Eine softwarebasierte, integrierte Phasenumschaltung ab 1,4 KW Solarstromüberschuss ist in Planung und soll über ein Software-Update ausgeliefert werden.
Die maximale Ladekapazität der S-Line-Ladelösung beträgt 11 kW. Damit ist die Wallbox ausreichend für die typischen Fahrzeuge und Ladeprofile im heimischen Umfeld.
© IWR, 2023
Energiejob: Städtische Werke Energie + Wärme GmbH sucht Elektro- und Leittechniker (m/w/d) EU-Wertschöpfungskette: Meyer Burger bezieht Solarwafer von Norsun
Solar-Tauchsieder: Wohin mit zuviel Solarstrom? - My-PV präsentiert neuen Heizstab für Wärmespeicher
Personalie: Wpd verlängert Vorstandsvertrag mit Björn Nullmeyer vorzeitig
Mit KI und Automatisierung: Forschende entwickeln neue Batteriematerialen ohne Lithium deutlich schneller
Treibstoff-Alternative: Rostocker Motorenforscher untersuchen Wasserstoffeinsatz in der Schifffahrt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
29.04.2022