Strom für 100.000 Menschen: SolarArise nimmt 75 MW-Solarpark in Indien in Betrieb

Zürich - Der indische Projektentwickler SolarArise hat ein 75 MW Solarkraftwerk in Khera im Distrikt Budaun, Bundesstaat Uttar Pradesh, in Betrieb genommen. Das neue Solarkraftwerk versorgt über 100.000 Menschen in Indien mit sauberer Energie, teilte das Investment- und Beratungsunternehmen ThomasLloyd mit. ThomasLloyd ist Mitbegründer der SolarArise India Projects Private Limited.
Das neue Solarkraftwerk wird von Talettutayi Solar Projects Five Private Limited betrieben. Die Abnahme des Stroms ist über einen 25-jährigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreements, PPAs) mit der Staatsregierung Uttar Pradesh Power Corporation Limited (UPPCL) gesichert. Das Solarkraftwerk wird voraussichtlich rund 120 Millionen Kilowattstunden pro Jahr an sauberer Energie im Bundesstaat Uttar Pradesh erzeugen.
Die SolarArise wurde 2014 von James Abraham, Anil Nayar und Tanya Singhal mit Unterstützung des Global Energy Efficiency and Renewable Energy Fund (GEEREF), Core Infrastructure India Fund (CIIF) und der ThomasLloyd Group gegründet.
© IWR, 2023
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) für die Planung und Projektierung von PV-Parks Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
25 Jahre Laufzeit: Ormat schließt Stromabnahmevertrag für Geothermiekraftwerk in der Karibik
Neue Agri PV-Anlage: Burgebrach und Bayernwerk Natur bauen Solarpark
Klimapolitische Ziele und Maßnahmen gebündelt: Bundesregierung verabschiedet Klimaaußenpolitikstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Bau-/Ingenieurwesen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
29.01.2021