Strom-Lastspitzen gekappt: Tanne Kunststofftechnik GmbH setzt auf Batteriespeicher von EDF Renewables
Berlin - Der Hersteller von Kunststoffteilen und Zulieferer für Automobil- und Elektroindustrie, die Tanne Kunststofftechnik GmbH, setzt die eigene Energieoptimierung weiter fort. Jetz wurde bei dem Familienunternehmen in Niederbayern ein Batteriespeicher eingeweiht.
Die Bürogebäude werden bereits mit Abwärme aus der Produktion geheizt und PV-Anlagen erzeugen grünen Strom auf den Dächern der Produktionshallen. Mit der Errichtung des Batteriespeichersystems von EDF Renewables macht Tanne nun einen weiteren Schritt in Richtung Energieeffizienz und leistet damit seinen Beitrag zur Energiewende.
Die installierte Batterie mit 28 Batteriemodulen kann das Unternehmen für mindestens eine Stunde mit einer Leistung von 150 kW versorgen. Dank eines effizienten Energiemanagements lassen sich damit Lastspitzen in den vom Netzbetreiber definierten Hochlastzeitfenstern kappen und dadurch Netzentgelte senken – diese machen circa 20 Prozent der Stromkosten aus. Außerhalb der Hochlastzeitfenster kann der Speicher zur Primärregeleistung eingesetzt werden. Beides trägt zur Entlastung und Stabilisierung des Stromnetzes bei und hilft somit, die Kosten des Energiesystems zu reduzieren.
„Batteriespeicher sind Schlüsselelement einer erfolgreichen Energiewende. Die Entwicklung vom Dezember 2023 bezüglich Streichung der Subventionen für Netzentgelte hat auch extreme Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie. Energiekosten durch Batteriespeicher zu senken, erhält somit eine ganz neue Dringlichkeit“, erläutert Clotaire François, CEO Storage bei EDF Renewables Deutschland GmbH, die für die Umsetzung der Batteriespeicherlösung zuständig ist.
EDF Renewables übernimmt nicht nur die Beschaffung aller Komponenten, Anschluss und Inbetriebnahme, sondern bietet den Kooperationspartnern ein Komplettpaket, das die Last- und Standortanalyse inkl. Batteriedimensionierung, sämtliche Antragstellungen und Investitionen sowie die regelmäßige vorbeugende Wartung und Batteriesteuerung inkludiert.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Zukunft mit Ökostrom und mehr Fernwärme: Mainova bleibt Energiepartnerin der Stadt Frankfurt
Tesla-Quartalszahlen im Fokus: Tesla steigert Umsatz um 12 Prozent, Nettogewinn rutscht ab - Aktie fährt Achterbahn
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
22.01.2024



