Synergieeffekte: Enphase Energy und Enerix kooperieren bei Solar- und Batteriespeichern in Europa

Freiburg - Enphase Energy, Anbieter von Solar- und Batteriesystemen auf Basis von Mikrowechselrichtern, hat heute die Partnerschaft mit Enerix bekannt gegeben. Ziel ist es, das Enphase Produktangebot in Europa mithilfe Deutschlands führendem Netzwerk von Fachbetrieben für dezentrale Energiesysteme zu erweitern.
Im Rahmen dieser Partnerschaft wird Enerix über sein Netzwerk von mehr als 100 Franchisepartnern in Deutschland und Österreich Enphase Energy Systems™, einschließlich der IQ® Inverter und IQ™ Batteries vermarkten.
„Wir sind auf innovative Hersteller im Premium-Segment angewiesen, die eine hohe Produktverfügbarkeit garantieren können, damit wir unser Wachstum erfolgreich fortsetzen können“, sagt Stefan Jakob, Mitgründer von Enerix. „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Enphase, da das Unternehmen unsere Kriterien erfüllt und perfekt in unser Portfolio passt."
Enphase will die eigene Präsenz in Europa rasch ausbauen. Ab dem ersten Quartal 2023 werden die erweiterten Produktionskapazitäten des Unternehmens zusammen mit dem Partner Flex in Rumänien den europäischen Markt mit den Mikrowechselrichtern von Enphase beliefern, die globale Kapazität erhöhen und die Lieferzeiten verbessern.
© IWR, 2023
EJ: Netze BW GmbH sucht Ingenieur Kundenprojekte in der Hochspannung (w/m/d) Batteriegroßspeicher: Obton ruft im ersten Jahr ein Drittel der Speicherleistung aus Rahmenvertrag mit Kyon Energy ab
Ausbau des Partnernetzwerks im Solarbereich: Eon übernimmt Klarsolar und stärkt Vertriebsstrukturen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
27.01.2023