Transaktion: PNE verkauft fünf PV-Projekte in Rumänien mit 208 MWp an Total Energies

Cuxhaven - Total Energies Renewables SAS kauft von PNE fünf Photovoltaik-Projekte in Rumänien. Die Projekte mit einer Gesamtleistung von 208 MWp befinden sich derzeit noch in der Entwicklung. PNE ist für die weitere Projektentwicklung bis zum Erreichen der Baureife verantwortlich.
"Wir freuen uns, dass Total Energies auf unsere lange Expertise im Bereich der Photovoltaik vertraut. Diese Vereinbarung bestätigt, dass die 'Scale Up 2.0'-Strategie von PNE in der Branche Anklang findet. Durch die Lieferung von baureifen Projekten erweitert PNE sein robustes Geschäftsmodell und steigert gleichzeitig den Unternehmenswert", begrüßt PNE CEO Markus Lesser die Transaktion.
"Der Erwerb dieser fünf Solarprojekte in Rumänien ist ein perfektes Beispiel für das Engagement von Total Energies, seine Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien in diesem Land und generell in Osteuropa auszubauen, um den Green Deal zu unterstützen", ergänzt Marin de Montbel, VP Renewable Explorer - New Markets Total Energies.
Über den Kaufpreis haben die Transaktionsparteien Stillschweigen vereinbart.
PNE ist seit über 10 Jahren in Rumänien tätig und hat erfolgreich 510 MW/MWp an Wind- und Photovoltaikprojekten entwickelt und verkauft. Derzeit befinden sich Projekte im Umfang von 1 GW in der Entwicklung.
Im Rahmen des Unternehmensziels, bis 2050 einen Netto-Null-Stromverbrauch zu erreichen, baut Total Energies ein Portfolio von Aktivitäten im Bereich Strom und erneuerbare Energien auf. Ende 2022 belief sich die installierte Bruttokapazität von Total Energies bei erneuerbaren Energien nach Unternehmensangaben auf fast 17 GW. Total Energies will dieses Geschäftsfeld weiter ausbauen, bis 2025 auf eine Bruttostromerzeugungskapazität von 35 GW aus erneuerbaren Energiequellen und -speichern und bis 2030 auf eine Bruttostromerzeugungskapazität von 100 GW. Ziel des Unternehmens ist es, weltweit zu den Top 5 Stromerzeugern aus Wind- und Sonnenenergie zu gehören.
© IWR, 2025
EJ: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
04.07.2023