Trotz Gaskrise: BASF hebt Jahresziele 2022 nach starkem Quartal an
 © BASF
© BASF
												Ludwigshafen - Der Chemiekonzern BASF hat trotz der Gasturbulenzen für das zweite Quartal 2022 ein starkes Ergebnis präsentiert. Während der Umsatz um 16,3 Prozent auf 23 Mrd. Euro zulegte, kletterte der BASF-Gewinn nach Steuern im Vergleich zum Vorjahresquartal um satte 26,3 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro.
Für das zweite Halbjahr 2022 geht BASF von einer allmählichen Abkühlung der wirtschaftlichen Entwicklung weltweit aus, die in Europa stärker ausgeprägt sein soll. BASF unterstellt in dem aktuellen Szenario, dass es weder zu starken Einschränkungen durch erneute Lockdowns in China noch zu Produktionsabstellungen aufgrund einer Gasmangellage in Europa kommt.
Sollten dennoch zu weiteren Einschränkungen der europäischen Gasversorgung kommen, kann der Ausfall europäischer Kapazitäten teilweise durch höhere Anlagenauslastung an außereuropäischen Standorten ausgeglichen werden, so BASF. Auch die Umstellung von Gas auf Öl ist eine Option. So könnte beispielsweise der Strom- und Dampfbedarf am Standort Schwarzheide auch mit Öl gedeckt werden. Um eine vorrangige Gas-Abschaltung industrieller Unternehmen zu vermeiden, trommeln die Unternehmen schon seit geraumer Zeit für einen höheren Einsparbeitrag auch der Privatwirtschaft.
Der Chemieriese will der erwarteten wirtschaftlichen Abkühlung mit Kostenreduktionsmaßnahmen entgegenwirken. Gleichzeitig können aber selbst bei wirtschaftlicher Abkühlung auch Chancen durch anhaltend hohe Margen entstehen, betont das Unternehmen.
BASF rechnet für das Jahr 2022 mit einer Steigerung beim Umsatz auf 86 bis 89 Mrd. Euro (2021: 78,6 Mrd. Euro). Bisher war das Unternehmen voneinem Rückgang auf 74 bis 77 Mrd. Euro ausgegangen. Das operative Ergebnis soll inder Prognosespanne zwischen 6,8 und 7,2 Mrd. Euro liegen, zuvor hatte die Untergrenze 6,6 Mrd. Euro betragen. Im Jahr 2021 hatte BASF einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) vor Sondereinflüssen von 7,8 Mrd. Euro erreicht. 	
© IWR, 2025
Job: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Enphase Energy mit starkem Q3 2025: Enphase-Umsatz auf Zwei-Jahres-Hoch - Q4-Ausblick enttäuscht Anleger - Aktie bricht ein
E-Storage liefert Batteriespeicher-Lösungen: Canadian Solar-Tochter startet Betrieb des 220-MWh-Batteriespeichers in Australien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
27.07.2022



