Umsatz- und Ergebnissprung: Rheinenergie schließt Geschäftsjahr 2023 sehr erfolgreich ab
© RheinEnergieKöln - Der Energieversorger Rheinenergie hat im Geschäftsjahr 2023 den Umsatz auf 4,07 Mrd. Euro (2022: 3,52 Mrd. Euro) gesteigert. Die gesamte Rheinenergie-Gruppe, d.h. inklusive der Rhein-Energie Trading, der Rheinischen Netzgesellschaft und den direkten Töchtern aus dem Bereich Erneuerbare Energie sowie Kraftwerke erzielte einen Umsatz von 8,734 Mrd. Euro (2022: 9,342 Mrd. Euro).
Als Gründe für die unterschiedliche Entwicklung der Rheinenergie selbst und der Rheinenergie-Gruppe nennt das Unternehmen das hohe Preisniveau als Treiber für das Umsatzwachstum bei der Rheinenergie während die Rheinenergie-Gruppe aufgrund geringerer Handelsvolumina mit Dritten etwas geringere Umsätze verzeichnet.
Das Jahresergebnis der Rheinenergie für 2023 nach Abzug von Steuern beträgt 316 Mio. Euro (2022: 168 Mio. Euro), das ist ein Anstieg um 88,1 Prozent. Das Ergebnis wird im Wesentlichen getragen vom Kraftwerksbereich: „Wir haben über die Langfristvermarktung unserer Erzeugungskapazitäten zu hohen Preisen auch hohe Einnahmen erzielt“, erläutert Birgit Lichtenstein, Vorstand Finanzen, Einkauf, IT und Zentrale Dienste. „Da unser Energiehandel und unser Geschäftskundenvertrieb teils auf dieselben Marktmechanismen setzen, so haben wir auch dort ein ungewöhnlich hohes Spartenergebnis zu verzeichnen, was sich natürlich auf das Gesamtergebnis auswirkt.“
Parallel zum Umsatz- und Ergebniswachstum hat die Rheinenergie im Jahr 2023 die Zusagen für Investitionen der Rheinenergie von 70 auf 188 Mio. Euro kräftig gesteigert.
© IWR, 2025
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebsführung EKL-Termin: Hauptversammlung - PNE WIND AG Abgeschaltetes Kernkraftwerk Philippsburg: Korrosionsbefunde an Behältern mit radioaktiven Abfällen
Solaredge stellt sich neu auf: Solarkonzern Solaredge kündigt weiteren Stellenabbau an
Capcora übernimmt finanzielle Beratung: Lightsource BP verkauft portugiesisches Solar-Projekt an Exus Renewables
Strom für rund 5.000 Haushalte: Energiequelle nimmt 808. Windenergieanlage des Unternehmens in Brandenburg in Betrieb
Expansion nach Deutschland: Neoen beginnt in Sachsen-Anhalt mit Bau seines ersten Batterie-Großspeichers in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
03.07.2024