Wechselrichter: Kostal Solar Electric wächst und baut Produktionskapazitäten kräftig aus
Freiburg - Der Wechselrichter-Spezialist für Solaranlagen Kostal hat auf die steigende Nachfrage reagiert und die Kapazitäten für Hybridwechselrichter um 50 Prozent erhöht. Alldings wird Kostal derzeit durch die angespannte Versorgungssituation mit Bauteilen ausgebremst, die es dem Unternehmen derzeit nicht ermöglichen, diese neuen Kapazitäten voll auszulasten.
Doch ungeachtet der aktuellen Versorgungsengpässe sollen die Produktionskapazitäten in den folgenden drei Jahren sukzessive noch stärker ausgeweitet werden. Wie Kostal mitteilt, legt das Unternehmen bereits jetzt den Grundstein für eine Vervierfachung der eigenen Auslastung bis 2025 im Vergleich zum Produktionsjahr 2021.
Um das nachhaltige Wachstum zu stützen, werden weitere Vorhaben umgesetzt. Zwei neue Laboratorien, eingerichtet 2021 und 2022, sichern die Entwicklung und die Testverfahren. Ein neues Kostal-Testfeld widmet sich allein dem Fokus Wechselrichter, Speicher und Generatoren, um hier die durch den wachsenden Energiebedarf einzuführenden Modellgenerationen prüfend zu begleiten. Parallel baut Kostal den internationalen Vertriebs- und Service-Footprint aus, um die innovativen Produkte auch im europäischen Markt passgenau zu verankern.
„Die Verfügbarkeit elektronischer Bauteile bleibt 2022, aber voraussichtlich auch 2023 weiterhin angespannt“, so Kostal-Geschäftsführer Frank Henn. „Somit ist auch für das kommende Jahr eine komplette Auslastung dieser Produktionskapazitäten ungewiss. Mit dem vorlaufenden Kapazitätsausbau bleiben wir im Höchstmaß reagibel und können schnell auf eine sich ändernde Versorgungssituation reagieren“, fügt Henn an.
Begleitet wird die Produktionserweiterung auf der Produktseite durch den Marktstart der neuen Hybrid-Gerätegeneration im kommenden Jahr mit einer Leistung von bis zu 20 kW.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Tesla-Quartalszahlen im Fokus: Tesla steigert Umsatz um 12 Prozent, Nettogewinn rutscht ab - Aktie fährt Achterbahn
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
17.05.2022



