Wind- und Solarenergie: VSB entwickelt weiteres großes Hybridprojekt in Finnland
Oulu - SB Uusiutuva Energia Suomi Oy, die finnische Tochtergesellschaft der VSB Gruppe, verstärkt ihren Fokus auf die Entwicklung von hybriden Energielösungen aus Wind und PV. In der Provinz Nordösterbotten befindet sich derzeit der zweite Wind- und PV-Park im Genehmigungsverfahren.
Neben dem Windpark mit 49 Windturbinen und einer Leistung von 350 MW wird das Projekt durch einen Solarpark mit 100 MWp auf einem ehemaligen Torfabbaugebiet erweitert. Das Solarprojekt befindet sich derzeit noch im Genehmigungsverfahren, soll aber bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
Hybridparks als die Zukunft des Energiemixes bieten viele Vorteile: Sie sichern durch die Kombination von Wind- und Solarenergie eine ganzjährig stabile Energieversorgung und ermöglichen durch ihre effiziente Auslegung eine problemlose Anbindung an das nationale Stromnetz ohne zusätzlichen Leitungsbau. „Die Kombination von Solar- und Windenergie in Hybridprojekten ist nicht nur ein Zeichen von Innovation, sondern ein essenzieller Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Energiewende. Es ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit“, so Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.
In Finnland sind nach Angaben des finnischen Windenergieverbandes Windkraftanlagen mit einer Leistung von rd. 6.200 MW in Betrieb.
© IWR, 2025
EJ: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Gamechanger für Heimspeicher: Fraunhofer und Varta setzen auf fluor-, kobalt- und nickel-freie Hochenergie-Rundzelle
Solarstrom für Google: Total Energies liefert 15 Jahre lang erneuerbare Energie an Googles Rechenzentren in Ohio
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
04.10.2023



