Zukünftig mit Doppelspitze: Deutscher Wasserstoff-Verband stellt sich neu auf

Berlin - Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) stellt seine Führung neu auf. Der Vorstand wird zukünftig von einer Doppelspitze geführt. Das hat das DWV-Präsidium so entschieden.
Neu in den Vorstand wurde zum 01.11.2024 Friederike Lassen, bislang Leiterin Politik und Regulierung berufen. Der Auswahlprozess für die weitere Vorstandsposition läuft.
Werner Diwald, seit 2014 Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbandes, scheidet zum 31. Dezember 2024 aus. Seine aktive Tätigkeit für den Verband endet mit der Übertragung auf Friederike Lassen, darauf haben sich das Präsidium und Diwald verständigt, teilte der DWV mit. Außerdem lässt Oliver Weinmann, seit 2020 Präsident des Verbandes, sein Amt aus persönlichen Gründen vorerst ruhen.
Das Präsidium des DWV dankt Werner Diwald ausdrücklich für sein Engagement in den letzten zehn Jahren für den Verband und die Wasserstoff-Wirtschaft. Der Bundesverband ist nicht zuletzt durch seinen Einsatz in dieser Zeit zu einem anerkannten Vertreter der Branche geworden und geschätzter Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft.
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
30.10.2024