Zunächst 50 Testkunden: Wuppertaler Stadtwerke bieten flexible Stromtarife für Privatkunden

Wuppertal - Die Stadtwerke Wuppertal haben einen dynamischen Stromtarif entwickelt, den WSW Tal.Markt Flex. Als Anreiz zur zeitlichen Verschiebung möglichst großer Lasten dienen die stündlichen Großhandelspreise vom Day-Ahead-Markt der Strombörse.
Eine hohe Einspeisung von Wind- und Sonnenenergie kann zu kurzfristig niedrigen Preisen führen. Ziel des neuen Tarifs ist die Berücksichtigung untertägiger Schwankungen von Angebot und Nachfrage zur besseren Integration erneuerbarer Energien in das elektrische Energiesystem. WSW Tal.Markt Flex ermöglicht es Kunden, diese kostensenkenden Potenziale zu nutzen und entfaltet so zugleich eine Lenkungswirkung für eine optimierte Stromabnahme.
Der dynamische Tarif der WSW basiert auf den stündlichen Tagespreisen. Eine zusätzliche Einschätzung für die Folgetage geben die WSW auf der Tal.Markt Flex-Plattform ab. Die Kunden erhalten diese in Form von näherungsweise zu erwartender Arbeitspreise für sechs Tage im Voraus. Die monatliche Abrechnung berücksichtigt den mengengewichteten Preis auf Basis des tatsächlichen Bedarfs.
Die Nutzung von WSW Tal.Markt Flex setzt die Installation eines intelligenten Messsystems voraus. Das Produkt soll zunächst 50 Testkunden zur Verfügung stehen.
© IWR, 2025
Energiejob: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Aktuelle Jobs im Bereich Techniker Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
12.05.2023