Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

SolarWorld solarzellenfertigung 1280 256

Forschungs-News





Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppelt Elektrolyseur mit Wärmepumpe und Fernwärmenetz

Bochum - In Zittau zeigt ein neues Pilotprojekt, wie grüner Wasserstoff effizienter produziert werden kann. Erstmals werden Elektrolyse und Wärmepumpentechnologie kombiniert, um Nebenprodukte wie Abwärme und Sauerstoff wirtschaftlich zu nutzen. Ein wichtiger Schritt zur kosteneffizienten Wasserstoffwirtschaft und nachhaltigen Wärmewende. weiter...


Pilotprojekt im Praxischeck: RWE testet drei Agri-Photovoltaik-Konzepte für die Doppelnutzung von Ackerflächen

Essen - Die Agri-Photovoltaik ist aufgrund der Möglichkeit zur Doppelnutzung der Flächen eine wichtige Technologie für die Energiewende. RWE testet im Rheinischen Revier drei verschiedene technische Ansätze für Agri-PV-Anlagen unter realen Betriebsbedingungen. Die Betriebsergebnisse sollen zur Weiterentwicklung der Technologie für unterschiedliche Agrartypen beitragen. weiter...


US-Solaroffensive mit Freiburger Hilfe: Fraunhofer ISE optimiert US-Fertigung von Talon PV mit TOPCon-Pilotlinie

Freiburg - Der US-amerikanische Solarzellenhersteller Talon PV baut gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) eine Pilotfertigung für hocheffiziente TOPCon-Solarzellen in Freiburg. Die Testlinie entsteht im Photovolt... weiter...


Quantensprung fürs Stromnetz: Hybrid-Netzbooster mit Batterie und Wasserstoffturbine steigert Stabilität und senkt Kosten

Stuttgart - Der Umbau des Stromnetzes gilt als zentrale Herausforderung der Energiewende. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich das Stromnetz auch in Zukunft trotz steigender Last und fluktuierender Einspeisung sicher und effizient betreiben lässt. Ein neues Konzept aus Baden-Württemberg setzt auf eine ungewöhnliche Kombination zweier Technologien. Jetzt liegen erste Projektergebnisse vor. weiter...


Durchbruch im Solar-Recycling: Solarcycle entwickelt Solarmodule mit Recyclingglas und sichert Glaslieferung für 15 GW Solarleistung

Mesa, USA – Das Recycling von Solarmodulen dürfte mit dem weiteren Ausbau der Solarenergie in den nächsten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen. Solarcycle hat jetzt nachgewiesen, dass Solarmodule mit einem 50-Prozent-Anteil Recyclingglas genauso leistungsfähig sind wie herkömmliche. Mit einem Großauftrag sichert sich das Unternehmen zudem die Auslastung der ersten US-Fabrik für recyceltes Solarglas. weiter...


Flexibilität entscheidet: Wie Elektrolyseure und Speicher Milliardenkosten bei der Energiewende vermeiden können

Hannover/Hameln – Der Umbau des deutschen Energiesystems hin zu Wind- und Solarenergie ist in vollem Gange. Eine neue Studie zeigt, wie Elektrolyseure und Batteriespeicher als flexible Elemente entscheidend dazu beitragen können, erneuerbare Stromüberschüsse effizient zu nutzen – und gleichzeitig die Gesamtkosten der Energiewende deutlich zu senken. weiter...


Weltpremiere für Rost-Batterie: Ore Energy bringt Eisen-Luft-Batterie in den Niederlanden erfolgreich ans Netz

Amsterdam/Delft (Niederlande) – Das niederländische Cleantech-Start-up Ore Energy hat in Delft eine Eisen-Luft-Batterie erfolgreich ans Netz angeschlossen. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich um das erste bekannte Eisen-Luft-System weltw... weiter...


DLR testet Solarflugzeug: Solarbetriebene Hightech-Plattform HAP-alpha besteht Schwingungstest

Braunschweig/Göttingen – Hochfliegende unbemannte Plattformen gelten als innovative Zukunftstechnologien im Bereich der Erdbeobachtung und Kommunikation Das DLR entwickelt diese zukunftsweisende Technologie mit eigenen solarbetriebenen Fluggeräten gezielt weiter und hat dabei jetzt einen Projekt-Meilenstein erreicht. weiter...


Elektroautos stoßen fast viermal weniger CO2 aus – Grüner Strom beschleunigt Klimavorteil

Berlin – Elektroautos spielen eine zentrale Rolle in der Transformation des Verkehrssektors. Kritiker werfen Elektrofahrzeugen allerdings oft eine schlechte Emissionsbilanz vor. Dabei spielen Elektroautos ihren Klimavorteil vor allem dank eines zunehmend grüneren Strommixes immer schneller aus. Das zeigt eine neue umfassende Studie. weiter...


Energiewende-Durchbruch mit Redox-Flow-Batterie: Fraunhofer ICT speist erstmals volatile Erneuerbare Energie planbar und wetterunabhängig ins Stromnetz ein

Pfinztal - Ein entscheidender Schritt in Richtung Energiewende ist am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT gelungen. In einem kontrollierten Testbetrieb konnte erstmals demonstriert werden, wie sich Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wi... weiter...


Bernreuter Research: Polysilizium-Flut zwingt China zur Marktbereinigung – doch neue Knappheit droht

Würzburg - Die globale Polysilizium-Industrie, Rückgrat der Photovoltaik-Produktion, steht nach einer Phase massiver Expansion vor einer entscheidenden Weichenstellung. Eine überhastete Marktbereinigung könnte laut Bernreuter Research in wenigen Jahren eine erneute Angebotskrise auslösen. weiter...


Fraunhofer ISE-Ausgründung startet: Diveo GmbH setzt bei Agri-PV auf innovative Co-Location-Lösungen

Freiburg - Agri-PV-Anlagen kombinieren Landwirtschaft und Solarstromerzeugung auf derselben Fläche, reduzieren Flächenkonkurrenz, schützen vor Wetterschäden, senken den Wasserverbrauch und sichern Landwirten zusätzliche Einkommensquellen. In... weiter...




Pressemitteilungen

Gemeinde, Verdion, PNE und Fraunhofer UMSICHT kooperieren für nachhaltige Energieversorgung in Niederkrüchten

12.06.2023 | Cuxhaven (iwr-pressedienst) - Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT ... weiter...


Innovation für Arbeitsplätze in der Erneuerbaren-Branche

03.07.2017 | Husum (iwr-pressedienst) - Jede Menge Erfahrung aus der Windenergie und der Projektentwicklung bringt Sascha Wiesner mit nach Nordfriesland. Der 44-Jährige ist neuer Leiter der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH, ein Projekt der Wirtschaftsförderung Nordfriesland (WFG ... weiter...


EEHH-Cluster prämiert Erfinder und Vorreiter der Erneuerbaren-Energien-Branche

05.04.2017 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Gelebte Sektorenkoppelung, smarte und dezentrale Energieversorgung – für den diesjährigen German Renewables Award 2017 erhofft sich das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) vor allem Bewerber mit Produkten und Projekten aus dem Bereich innovativer Syst... weiter...


EEHH-Cluster sucht preiswürdige Innovatoren der Erneuerbare-Energien-Branche

15.02.2016 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) verleiht in diesem Jahr den German Renewables Awards zum fünften Mal für innovative Entwicklungen im Bereich der Erneuerbare Energien. Die Preisverleihung erfolgt in vier verschiedenen Kategorien. Sie beinhaltet für die... weiter...


Ausgezeichnet: intelligente Lösungen für das Energiesystem der Zukunft

03.12.2015 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Zukunftsweisende Speichertechnologien, effektivere Produktionsprozesse – die Preisträger des German Renewables Awards 2015 setzen sich in ihren Siegerprojekten für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland ein. Zum vierten Mal vergab das Cluster Erneuerbare Energ... weiter...