Dongyang Holding beauftragt SunTechnics mit dem schlüsselfertigen Bau eines 20 MW-Solarkraftwerks in Südkorea
Die etwa 80 Fußballfelder große (600.000 m²), der Sonne nachgeführte Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtspitzenleistung von 19,6 MW wird künftig jährlich über 27.000 MWh umweltfreundlichen Strom aus der Sonne produzieren. Dies wird etwa dem Jahresverbrauch von über 6000 Haushalten entsprechen. "Wir freuen uns, mit SunTechnics den mit Abstand weltweit erfahrensten Partner im Solarbereich für das in seiner Größe und Auslegung einzigartige, gemeinsame Großprojekt gewonnen zu haben", berichtet Yoon-shin Choi, CEO der DongYang Holding. „Mit dem Bau dieses Solarparks in SinAn setzen wir in Korea ein wichtiges Signal für eine nachhaltige und saubere Energiegewinnung. Über 300.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid werden allein durch den Betrieb unsere Anlagen in den nächsten 15 Jahren vermieden“, so der bereits seit mehreren Jahren in Erneuerbare Energien interessierte Choi weiter.
Im Vorfeld haben die Spezialisten der Bauindustrie mit SunTechnics die optimale Leistungsfähigkeit der richtungweisenden nachführenden Solartechnologie praxisgerecht erprobt. Diese erfolgreiche Testphase hat gezeigt, dass die automatische Ausrichtung der Module zum Sonnenverlauf reibungslos funktioniert und die Anlage damit deutlich mehr und wirtschaftlicher Solarstrom produzieren wird. Insgesamt werden von SunTechnics rund 109.000 Solarmodule auf der Sonne nachführenden Gestellsystemen installiert, mehr als 426 Kilometer Kabel fachgerecht verlegt und über 3.000 Tonnen Stahl verbaut.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Photovoltaik: United Solar Ovonic erhält Aufträge über 5,8 Mio. Dollar aus Italien
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Photovoltaik
Solarhandwerker-Suche nach PLZ
Unternehmensprofil EPURON
Quelle: iwr/09.05.07/
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen