SunTechnics stärkt durch Übernahme von Aztech Solar Solarwärmegeschäft in Kalifornien
Der kalifornische Markt für Solarwärme wuchs nach SunTechnics-Angaben allein in den vergangenen beiden Jahren um über 50 Prozent und stehe mit einer installierten thermischen Leistung von rund 80 MW im Jahr 2006 erst am Anfang einer noch dynamischeren Nachfrageentwicklung. „Als Teil der SunTechnics werden wir unseren Kunden jetzt ganzheitliche regenerative Systeme für Strom oder Wärme anbieten und die Synergien aus dem starken Vertriebs- und Servicenetz nutzen“, freut sich Ed Murray auf die Zusammenarbeit, der mehrere Jahre auch als Vizepräsident der CAL SEIA (The California Solar Energies Industries Association) tätig war und für SunTechnics USA den Bereich Solarthermie leiten wird.
Steigende Gas- und Ölpreise sowie günstige geografische Bedingungen machen Kalifornien nach Unternehmenssicht zu einem der Zukunftsmärkte für solare Energie. Bisher habe sich die Nachfrage nach Solarwärme in den USA zu über 90 Prozent auf die Erwärmung privater Swimming Pools konzentriert. Nicht zuletzt wegen Steuervergünstigungen von 30 Prozent für Privat- und Gewerbekunden steige die Nachfrage zur häuslichen Warmwassererwärmung oder zum Heizen überdurchschnittlich an.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Dongyang Holding beauftragt SunTechnics mit dem Bau eines 20 MW-Solarkraftwerks in Südkorea
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Conergy AG: Firmenprofil, Dienstleistungen, Presse-News, Kontakte
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Solarthermie
Quelle: iwr/10.05.07/
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen